SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Fink HÜ - 2e&f

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von ^johannes
    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    383

    Fink HÜ - 2e&f

    Jetzt will ich doch noch eure Meinung wisse:

    Also... meine Überlegung zu 2e)

    "Sie sind an Gewinnmaximierung interessiert. Welche Outputmenge werden Sie anbieten?"

    --> Der Gewinn wird maximiert bei MC=p, also 2y+12,5y^-0,5 = p

    --> Meiner Meinung nach ist diese Frage komplett allegemein formuliert :< - ich glaube NICHT, dass man hier für p die € 5 der Konkurrenz einsetzen soll - es steht nur: welche Outputmenge biete ich an (kein konkreter Preis)

    --> ich würde also als Antwort einfach schreiben: "Ich biete immer genau die Menge an, bei der der Preis genau den Grenzkosten entspricht"

    --> ganz davon abgesehen: habe das Ganze auch dem Preis von € 5 bechnet (2y+12,5y^-0,5 = 5) - wenn ich diese Gleichung in ein Mathepramm wie "Maple" einge, kommt eine Lösung mit IMAGINÄREN Zahlen raus - d.h. ich biete bei einem Preis von € 5 NICHTS an...

    --> eure Meinung dazu???


    Und... meine Überlegung zu 2f)

    --> "Können Sie ihrer Meinung nach beim o.a. Marktpreis einen Gewinn erzielen? Wie hoch ist Ihrer Meinung nach der Gewinn bzw. Verlust?"

    --> ich würde sagen, bei o.a. Markpreis mache ich Verlust; Grund: ein Preis von € 5 liegt weit unter den Minimas von MC, AVC bzw. AC --> deshalb MUSS ich bei jedem gewählten Output einen Verlust erzielen.

    --> Bsp.: das Minumum der MC Kurve liegt bei (2,1374 | 12,824 [ich setze einfach die Ableitung von MC gleich null --> 2 - 0,5*12,5y^-1,5 = 0]

    --> wenn ich also das Miniumum von meinen Grenzkosten bei € 12,8 liegt, kann ich mit einem Preis von nur € 5 NIE Gewinn erzielen :<

    --> und dazu eure Meinung???

    lg j

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Hab das auch von einem Mitglied der VWL-STRV durchchecken lassen, sie sagt auch, dass das irgendwie nicht aufgeht!

    Das würde deine Theorie von den Imaginären Zahlen unterstützen

    Wenn man dan 2f daraus ableitet, würd ich auch sagen, dass das so ist wie du es geschrieben hast!

    Glaub da hat sich der Fink wieder mal vertan oder?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von ^johannes
    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    383
    Bin nicht in seinem Kurs - deshalb weiß ich nicht, was er genau gesagt hat - denke jedoch auch, dass ihm beim Erstellen der Aufgabe nicht ganz klar war, dass das ^0,5 ziemlich große Probleme bereitet...

    ... ist aber alles nicht soo tragisch; wie ich Stefan und seine Studenten kenne, einigt ihr euch schon drauf, dass 2e&f nur als Bonusbeispiele gewertet werden

    lg j

Ähnliche Themen

  1. VWL I Ergebnisse Fink online
    Von bamboocha im Forum VWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 09:09
  2. Fink PS-Zeiten
    Von csae im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 16:32
  3. hü fink
    Von harpfi im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 16:03
  4. 2. Teilprüfung Fink
    Von pierre im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 20:28
  5. mitarbeitsüberprüfung FINK
    Von anthia im Forum VWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 17:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti