Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler bei der Angabe bwz. Lösung.
weiss jemand warum bei 13.4 y=0 und nicht y=6 die gewinnmaximierende Produktionsmenge ist?
Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler bei der Angabe bwz. Lösung.
Schaut mal ein paar Seiten vorher, da hab ich die Erklärung gepostet![]()
habs gefunden, danke aussie![]()
Hey, wär einer von euch vielleicht bereit seine gesamten Lösungen samt Rechenweg zur Verfügung stellen? (vielleicht einfach schnell Foto machen und als PDF) Ich wäre euch seeehhhhrrr dankbar !!!!!! grüße
weiß zufällig jemand wie beispiel 11.3, 11.4, 11.5, 11.6, 11.7 gehen?
11.4 punkt Ausrechnen wo Angebot die Preisachse schneidet ( =2500+ 175p..../:175 p= 14.2dann (P*-P)*Q/2 PR=2857,14
11.3 geht genauso blos den punkt ausrechnen wo Nachfragekurve preisachse schneidet
11.5 für den neuen Preis muss man die Mege ausrechnen die gekauft wird: 5000-200*P => -5000=-200*22 =>Q= 600 Jetzt dann (Pmax (den kunde für gut bezahlen würe aus aufgabe 11.3)-Pmin)*(Q)/2 => (25-22)*(600)/2 => 900
Aufgabe 11.6 ist ohne zeichnung schwer zu erklären ...
Würde mir bitte jemand die Folien von der VO schicken, danke ! Florian.Sausgruber@student.uibk.ac.at
Lesezeichen