SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 36 von 37 ErsteErste ... 2634353637 LetzteLetzte
Ergebnis 351 bis 360 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #351
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    82
    egal! ich glaub ich habs jetzt eh richtig gmacht!! VIELEN DANK für deine hilfe Ger1986 !!

  2. #352
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    hallöchen!! eine frage zu 6.4. Sie wurde zwar schon vorher erklärt aber für mich ich das nicht ganz logisch oder ich steh ganz einfach auf der leitung!! für mich ist die nutzenfunktion keine Cobb-Douglas-funktion, denn da müssen die hochzahlen doch 1 ergeben oder?? ich wär echt froh wenn mich da wär aufklärt!! lg

  3. #353
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Auch bei CD-Funktionen müssen die Hochzahlen nicht 1 ergeben...da bist du falsch informiert

    die Hochzahlen helfen dir bei den Skalenerträgen:

    < 1 = abnehmende Skalenerträge
    = 1 = konstante Skalenerträge
    > 1 = zunehmende Skalenerträge


    lg

  4. #354
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    a oke!!! passt!!! dann hab ich noch eine frage ich komm einfach mit den ableitungen nicht zurecht... kannst du mir bitte die ableitungen für die aufgabe 5 aufschreiben?? das wäre echt super!! danke schon im voraus!!

  5. #355
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    30
    weiß jemand vielleicht wie lange wir für die Bearbeitung der Klausur Zeit haben, 60min oder 90min?

  6. #356
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.07.2011
    Beiträge
    1
    90

  7. #357
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    a oke!!! passt!!! dann hab ich noch eine frage ich komm einfach mit den ableitungen nicht zurecht... kannst du mir bitte die ableitungen für die aufgabe 5 aufschreiben?? das wäre echt super!! danke schon im voraus!!

    ableitung frage 5 (habs vorher auch nicht kapiert)

    normales oder inferiores Gut ---> ableitung nach m

    alles was sozusagen nix mit m zu tun hat betrachtest du als Zahlen, also also Konstante, dann ist die Ableitung:
    -p1

    das ist kleiner als 0, also ist Gut 1 ein inferiores gut

    Komplement oder Substitut: Ableitung nach p2 = 3p1

    das ist wiederum größer als 0, daher ist Gut 1 ein Substitut zu Gut 2


    Bei 5.2. ist die Ableitung nach p1: 3p2-m
    Ein Giffen-Gut ist es dann, wenn die Ableitung nach p1 > 0 ist, daher ist die Bedingung dass es auch wirklich ein Giffen-Gut ist: 3p2 > m


    ich hoff des war halbwegs verständlich !

  8. #358
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    3
    wenn ma theoretisch nit bestehen würd, verfasst dann Walzl auch die nächste Prüfung oder macht das der Kursleiter vom SS12?

  9. #359
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von whothehellissophie Beitrag anzeigen
    ableitung frage 5 (habs vorher auch nicht kapiert)

    normales oder inferiores Gut ---> ableitung nach m

    alles was sozusagen nix mit m zu tun hat betrachtest du als Zahlen, also also Konstante, dann ist die Ableitung:
    -p1

    das ist kleiner als 0, also ist Gut 1 ein inferiores gut

    Komplement oder Substitut: Ableitung nach p2 = 3p1

    das ist wiederum größer als 0, daher ist Gut 1 ein Substitut zu Gut 2


    Bei 5.2. ist die Ableitung nach p1: 3p2-m
    Ein Giffen-Gut ist es dann, wenn die Ableitung nach p1 > 0 ist, daher ist die Bedingung dass es auch wirklich ein Giffen-Gut ist: 3p2 > m


    ich hoff des war halbwegs verständlich !
    super danke!!

  10. #360
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Hey Gülsah,

    ich glaub du tippst es falsch in den TR ein. War bei mir auch so...

    Also:

    1. Die 1. Ableitung hattest du ja noch selbst. 3y^2 -16y +15

    2. Mitternachtsformel (-b +- Wurzel aus b^2 - 4*a*c)/2

    3. Einsetzen: a=3 b=-16 c=15

    4. (-(-16) +- Wurzel -16*-16 - 4*3*15)/2*3

    5. (16+- Wurzel 256 - 180)/6

    6. (16+- Wurzel 76)/6

    7. (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352


    Kannst du es so rauslesen?


    Also wenn c(y)= y^3-8y^2+30y +5
    dann ist für mich die ableitung doch

    c'(y) = 3y^2 -16y+30 (nicht 15 wie oben geschrieben) = 0 oder??

Seite 36 von 37 ErsteErste ... 2634353637 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti