SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 37 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Kann mir mal bitte jemand den Rechenweg zur 8.2 verraten?

  2. #112
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    8.2.) f(x1,x2)=y=x1^0.5*x2^0.5

    Wenn der Faktor x2 kurzfristig nicht variiert werden kann gibts nur ein Variable und zwar x1. Daraus folgt man muss die gegebene Produktionsfunktion einfach nach x1 auflösen.

    y=x1^0.5*x2^0.5 ........................|^2

    y^2=x1*x2 ................................| /x2

    x1=y^2/x2

    lg

  3. #113
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Danke!

  4. #114
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Also die 1. Ableitung gleich Null setzen ergibt 3y^2-16y+15=0

    Dann Mitternachtsformel:

    Zähler: 16 +- Wurzel 256-4*3*15 Nenner 6

    x1= -1.2137
    x2= 4.1196
    Hallo

    woher bekommst du Wurzel 256 und Nenner 6? kannst du mir bitte das langsam erklären wäre echt super weil ich hab das oft probiert aber ich bekomme die richtige Lösungen nicht raus

  5. #115
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Hallo

    woher bekommst du Wurzel 256 und Nenner 6? kannst du mir bitte das langsam erklären wäre echt super weil ich hab das oft probiert aber ich bekomme die richtige Lösungen nicht raus
    die formel lautet ja:

    (-b (+od-) * (Wurzel(b^2) - 4ac))/2a

    unsere formel ist nichts anderes als ax^2+bx+c=0

    a=3 b=16 c=15(weil man -15)

    danke übrigens für die berechnung, bin auch voll auf der leitung gestanden =)

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Hey Gülsah,

    ich glaub du tippst es falsch in den TR ein. War bei mir auch so...

    Also:

    1. Die 1. Ableitung hattest du ja noch selbst. 3y^2 -16y +15

    2. Mitternachtsformel (-b +- Wurzel aus b^2 - 4*a*c)/2

    3. Einsetzen: a=3 b=-16 c=15

    4. (-(-16) +- Wurzel -16*-16 - 4*3*15)/2*3

    5. (16+- Wurzel 256 - 180)/6

    6. (16+- Wurzel 76)/6

    7. (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352


    Kannst du es so rauslesen?

    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Hallo

    woher bekommst du Wurzel 256 und Nenner 6? kannst du mir bitte das langsam erklären wäre echt super weil ich hab das oft probiert aber ich bekomme die richtige Lösungen nicht raus

  7. #117
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    13
    hallo
    kann mir viellleicht wer bei der aufgabe 14 weiterhelfen .. ich versteh nicht ganz warum man bei den steuereinnahmen nur 2*7 berechnet und das kleine dreieck oberhalb (meine zeichnung im anhang) vernachlaessigt ? grafik.JPG

  8. #118
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    101
    Kann mir jemand von euch sagen wie ich bei der 10.1 und 10.2 ran geh?

  9. #119
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von ChrisNbg Beitrag anzeigen
    Hey Gülsah,

    ich glaub du tippst es falsch in den TR ein. War bei mir auch so...

    Also:

    1. Die 1. Ableitung hattest du ja noch selbst. 3y^2 -16y +15

    2. Mitternachtsformel (-b +- Wurzel aus b^2 - 4*a*c)/2

    3. Einsetzen: a=3 b=-16 c=15

    4. (-(-16) +- Wurzel -16*-16 - 4*3*15)/2*3

    5. (16+- Wurzel 256 - 180)/6

    6. (16+- Wurzel 76)/6

    7. (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352


    Kannst du es so rauslesen?

    Hallo

    das ist volle nett von dir danke aber warum hast du einmal + und - gerechnet hier (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352

  10. #120
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Hallo

    das ist volle nett von dir danke aber warum hast du einmal + und - gerechnet hier (16+8.717797887)/6 = 4.119632981 und (16-8.717797887)/6= 1.213700352
    für x1 + und für x2 - die wurzel

Seite 12 von 37 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti