kann mir jemand bezüglich der skalenerträge helfen?
ich verstehe die klausuraufgabe, aber was ist wenn man z.B. y=3*x1*x2 hat? wird dann die 3 miteinbezogen oder ist dann die lösung trotzdem a+b=1+1=2, also steigende skalenerträge?
hat jemand einen ansatz bi der aufgabe 15?![]()
kann mir jemand bezüglich der skalenerträge helfen?
ich verstehe die klausuraufgabe, aber was ist wenn man z.B. y=3*x1*x2 hat? wird dann die 3 miteinbezogen oder ist dann die lösung trotzdem a+b=1+1=2, also steigende skalenerträge?
9.3 Das Unternehmen sollte kurzfristig die in 9.1 berechnete Menge produzieren
9.4 Das Unternehmen sollte langfristig die Produktion einstellen
warum ist das so? warum sollte das Unternehmen nicht auch kurzfristig die Produktion einstellen, wenn es immer einen Verlust macht...
glaubt ihr eigentlich dass die klausur dann auch in etwa so wie die probeklausur aussehen wird? ich hoffe doch...
Nein, nicht ganz. Es muss so lauten:
x1 nach p1 abgeleitet : - gewöhlniches Gut , + Giffen Gut
x1 nach p2 abgeleitet : - Komplement, + Substitut
x1 nach m abgeleitet : - inferiores Gut, + normales Gut
Der Preis p ist höher als die durchschnittlichen variablen Kosten. Deshalb sollte das Unternehmen kurzfristig weiter produzieren, da es sonst einen noch größeren Verlust machen würde. Langfristig sollte das Unternehmen die Produktion einstellen, da die Durchschnittskosten größer sind, als der Preis.
Merkhilfe: vergleiche kurzfristig die durchschnittlichen variablen Kosten mit dem Preis.
vergleiche langfristig die Durchschnittskosten mit dem Preis
Ich glaube, dass die Aufgaben recht ähnlich sind...Zitat von piachen
Dass das Unternehmen nicht produziert, wenn die Durchschnittskosten höher sind als der Preis,
ist verständlich.
Aber wenn ich die Durchschnittskosten berechne erhalte ich -250.
Mein Rechenweg: -125y + 1500 - 6000/y = -250.
Für y habe ich 6 eingesetzt.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
ok danke, ich hab aus Versehen die Gewinnfunktion verwendet.
hey!
ist bei der klausur eigentlich nur eine Antwort richtig oder mehrere?![]()
Woher kommt -3 ? Und weist jemand wie berechnet man das Einkommenselastizität der Nachfrage laut Formel aus Folie 6.4.3?
Danke im Voraus.
Lesezeichen