SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910
Ergebnis 91 bis 99 von 99

Thema: Vo Gesamtprüfung 17.02.2012

  1. #91
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    28
    soooo... habe mir jetzt mal kurz den stoff angeschaut... ist bisschen blöd, dass eigl keine lösungen alter klausuren exisitieren... weil so hat man ja gar keinen vergleich und weiss nicht ob die eigenen rechnungen richtig sind


    hat irgendwer ein paar lösungen von alten klausuren? müssen nicht 100000% stimmen .. will nur mal einen ansatzpunkt haben zum vergleich ^^

    wäre echt meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeega nice....

    greez

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    37
    [QUOTE=gambler;308468]Stimmt so, nur hast du die UV doppelt. (26,68%*58.800 + 98,40 = 15.786,

  3. #93
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Stimmt so, nur hast du die UV doppelt. (26,68%*58.800 + 98,40 = 15.786,24)
    Wie kommt man denn auf den gewinnfreibetrag von 10400 ?? Wie kommt man hier auf die 30000+50000 ????

    Danke für eure hilfe!!

  4. #94
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    28
    hey... also das mit dem investitionsfreibetrag läuft volgendermaßen:

    du hast 3900 grundfreibetrag... die kannst du eigl immer geltend machen.

    daneben hast du die möglichkeit einen Investitionsbedingten FB anzusetzen...

    d.h. wenn z.b. Gewinn 100.000 ist kannst du max 13% davon also 13000 ansetzen-->dafür müssen aber auch investitionen in der höhe verfügbar sein... 13000-3900= 9100 begünstigte Investitionen müssen vorhanden sein um den vollen FB ansetzen zu können

    weiß jemand zufällig wann bzw. welche rechtsformBetriebsausgabenpauschale ansetzen darf??

    und kann die 6%tige bzw. 12%tige BAP auch den SV Beitrag vermindern oder nur die EST???

    greez

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1:

    a)

    100% beteiligt:

    120.000
    - 9528 (DB/DZ/Komm 7,94%)
    = 320.472 vor Köst
    - 80.118 25% Köst
    = 240.354 vor Kest
    - 60.088,50 25% Kest
    = "Netto" : 180.265,55 Euro

    GF-Bezug: 120.000
    -Betriebsausgabenpauschale i.H. von 6%: 7200 (Achtung: Betriesbsausgabenpauschale MINDERT Basis für GSVG)
    =Basis GSVG: 112.800
    -GSVG: 15.786,24 (inkl. UV)
    = vor Est: 97.013,76
    -Est: 38.741,88
    =Zwischensumme: 58.271,88
    +BA-P: 7200
    ="Netto": 65.471,88 Euro


    25% beteiligt:

    Quasi "Brutto-Brutto": 120.000
    - SV-DGA: 13.735,68 (23,36% - Achtung: BMGL beachten)
    - DB/DZ/Komm: 9528 (7,94%) --> Fehler: hier gehört 7256,66 Euro hin ...
    =Brutto: 96.736,32
    - SV-DNA: 10.625.16 (18,07% - Achtung: BMGL beachten)
    = LST-BMGL: 86.111,16 Euro

    Lst fest:
    -13/14 Gehalt (Lst fest)
    12.301,59 Euro
    - 620 Euro Freibetrag
    = 11.681,59 * 6% = ca. 701 Euro

    Lst lfd:
    73.809,57 (LST-BMGL - Lst fest)
    - Lst (lt. Tarif): 27.139,79
    =Zwischensumme: 46.669,79
    - Lst fest: 701
    +13/14 Gehalt: 12.301,59
    ="Netto": 58.270,38 Euro
    Seit ihr euch bei diesem beispiel sicher?? Muss am freitag schreiben! danke für die hilfen glg

  6. #96
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    37
    Ich versteh leider noch immer nich wie man bei der klausur vom 17.02 2012 beim einzelunternehmen auf den gewinnfreibetrag kommt! Wie kommt man denn auf 30000+50000*13% ??? Danke für eure hilfe!!!

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von Monseniore Grüny Beitrag anzeigen
    hier:
    ich hätt da noch ne frage: warum rechnest du bei 1a) beim gmbh geschäftsführer (25%) nochmal LNK in höhe von 9.528 weg? hast du das nicht schon weiter oben bei der GmbH rechnung weggerechnet? oder muss man das bei 25% geschäftsführer 2x wegrechnen?

    lg

  8. #98
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    b) Veräußerungsgewinn:

    Kaupreis
    - Eigenkapital


    Hier: 550.000 Euro + 10.500 Euro = 560.500 Euro (da EK negativ)

    c) Est:

    560.500 Euro Veräußerungsgewinn
    davon Est laut Tarif: 270.485

    Durchschnittssteuersatz: 48,26%
    halber Durchschnittssteuersatz: 24,13%


    Annahme: Übergeber ist über 60 Jahre alt und stellt Erwerbstätigkeit ein, Unternehmen wurde vor 15 Jahren aufgenommen, somit greift der halbe Durchschnittssteuersatz auf den Veräußerungsgewinn:


    560.500 * 24,13% = 135.248,65 Euro

    VG: 560.500
    -Est: 135.248,65
    = "Nettoerlös": 425.251,35 Euro



    Wie immer ohne Garantie!

    wie kommt man auf die 10500?

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207
    Du kommst auf die 10500, wenn du dir die Buchwerte ausrechnest! Da wird alles zusammengezählt, außer Lieferverbindlichkeiten und Bankverbindlichkeiten, die werden abgezogen. Dann kommst du auf -10500 als negatives Eigenkapital, dass dann vom Käufer ja auch übernommen wird und das wiederum vergrößert den Veräußerungsgewinn.

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von sekhmet im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 15:03
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von maneater im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 10:49
  3. Gesamtprüfung 15.Februar 2012
    Von Brüno im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 13:57
  4. Gesamtprüfung 27.01.2012
    Von carinas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti