hi, hast du dir schon die Streuplan Beispiele von den alten Klausuren angeschaut? Wir könnten uns ja mal zusammensetzen und die Rechnungen durchgehen... 2 Köpfe sind besser als einer![]()
hi
ich steh grad völlig aufm schlauch und hoffe, dass mir jmd. helfen kann. und zwar geht es um die intramediaselektion budgetallokation skript VO seite 132. ich komme bei der "optimalen Belegung/optimaler Streuplan" nicht auf die kapazitätsrestriktion.. ich war an dem termin krank und daher nicht in der VO und habe nur die Mitschrift einer freundin. Wie komme ich denn auf 0<m1<52; 0<m2<12; 0<m3<4 ?? also die zahlen 52, 12 und 4 meine ich. weil wenn ich ein gesamtbudget von 500.000 euro habe und eine belegung (im ersten fall) 40.000 kostet kann ich doch nich auf eine maximal belegung von 52 kommen? ich versteh es nich.. kann mir bitte jmd. helfen? wär echt voll nett.
hi, hast du dir schon die Streuplan Beispiele von den alten Klausuren angeschaut? Wir könnten uns ja mal zusammensetzen und die Rechnungen durchgehen... 2 Köpfe sind besser als einer![]()
Mfg.
das is ansich richtig, aber es bringt auch nix wenn 2 nichtswissende köpfe stunden lang an einem einer aufgabe rumbrüten nur weil se nicht zu dem besagten termin in die VO konnten..:/ die aufgabe verstehe ich ja sonst. ich verstehe wie gesagt nur nich wie man auf die kapazitätsrestriktion kommt.. erbarmt sich bitte jmd der in der VO war und uns nur kurz sagen kann wie man auf die zahlen kommt? das wär echt super nett..
hi, die zahlen sind auf das jahr gerechnet die einschaltungen (12 Monate, 52 Wochen und 4 mal vierteljährlich)
kurze frage: wisst ihr wie die Kontaktqualität beim Streuplan bei den Beispielen von den alten FPs eingerechnet wird? komm hier einfach nicht weiter.... hoffe jemand von euch weiß das! Danke
Mfg.
Lesezeichen