SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 120

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, was mache ich wenn ich 12,4 % angegeben habe, in welcher Tabelle muss ich dann nachschauen, weil ich finds irgendwie nicht
    Hatte gerade fast die gleiche Aufgabe, nur mit 15,9%. Da hab ich einfach 1-0,159 genommen, abgelesen und eingesetzt, dann kam das richtige Ergbnis raus.

    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:

    Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17

    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von
    200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn.


    Weiß jemand wie das geht?
    Ich denke das müsste zu machen sein, wie in den VO-Unterlagen mit dem neuen Produkt.
    Also 800000*X-700000 und dann einfach die ganzen X einsetzen und mal deren Wslk nehmen und alles zusammenzählen. Da müsste dann 1700000 rauskommen. Kann das stimmen?

    Zitat Zitat von nicky Beitrag anzeigen
    Hallo kann mir bitte jemand helfen ich verstehe diese zwei Aufgaben nicht.

    1.Aufgabe:
    An einer Supermarktkasse wurden für 8 aufeinander folgende Kunden nachstehende Bedienungszeiten (in Sekunden) registriert.
    64,1 54 40,4 52,5 35,7 14,8 62,4 14,6

    Bestimmen Sie das 25 - Prozent - Quantil!
    Wie muss ich das rechnen?
    Das müsste eigentlich ganz einfach sein. Du musst nur die Werte der Reihe nach ordnen und dann den Wert raussuchen, wo 25% aller Werte liegen. Müsste dann (14,8+35,7)/2=25,25 sein. Der Median wäre dann logischerweise zwischen 40,4 und 52,5 also 46,45.
    Geändert von Julian (11.02.2012 um 12:29 Uhr) Grund: Quantil-Aufgabe berichtigt, Lösungsansatz für erste Aufgabe hinzugefügt

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    @Julian
    Danke für deine Hilfe ich glaube darauf wäre ich nie gekommen und hätte noch Stunden weiter gerechnet.
    Ich hab jz noch eine Frage weißt du wie man die Aufgabe 1 und 2 von der Lang Klausur vom 16.2.2011 löst?

    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...e-Datenanalyse

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    39
    Danke für deine Hilfe ich glaube darauf wäre ich nie gekommen und hätte noch Stunden weiter gerechnet.
    Man könnt fast nicht meinen, dass ich mal wegen Mathe und Physik durchgefallen bin und im Abi nur ne 4- in Mathe hatte

    Ich hab jz noch eine Frage weißt du wie man die Aufgabe 1 und 2 von der Lang Klausur vom 16.2.2011 löst?
    Die 1 hab ich mir auch erklären lassen müssen, is aber gar nicht so schwer.
    einfach in die Verteilungsfunktion einsetzten und da du das für beide X haben willst einfach P(x>3)*P(x>3).

    Die andere ist etwas komplizierter:
    Mittelwerte jeder einzelnen Zeile bilden, dann (8-6)*0,1 ... (15-11)*0,05 rechnen und zum schluss die Mittelwerte für x einsetzten und mal die Wslk nehmen.
    Also:
    ((7+(7/2))*0,2)+...+((13+(13/2))*0,2)=14,55

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Kann mir bitte jemand helfen, ich sitz grad total auf der leitung!!!



    Wie bekomme ich hier die Varianz heraus um den Wert der Teststatistik auszurechnen? Mir fehlt nur dieser eine Schritt!!!
    Danke!

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    O verdammt die Grafik wird nicht angezeigt =/ es ist die Klausur vom 11.02.09 Aufgabe 2!

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    @csak8566
    ich bin mir nicht ganz sicher aber bei dem t-test brauchst du doch nur die standardabweichung und die kannst du dir ja mit der formel für die empirische varianz ausrechnen. Aber ist keine garantie dass das funktioniert

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    ja genau ich hab dann auch gesehen dass man die standardabweichung braucht, aber ich komm einfach nicht auf das richtige ergebnis, obwohl ich es einfach in die formel einsetze!!!
    also ich schreib sie dir mal hin, vill siehst du ja einen fehler! ich werde sonst noch verrückt, weil es müsste ja eigentlich ganz leicht sein!

    also die formel für die varianz: 1/n-1 * (xi - xquer)^2 und dann die wurzel ziehen für die standardabweichung

    1/4 * (4996-999,2)^2 = da kommt bei mir 3993602,56
    und die Wurzel daraus = 1998,4
    also das ist ein total falsches ergebnis!

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Mhm komisch, ich hab das jz auch durchgerechnet und bei mir kommt das gleiche Ergebnis raus wie bei dir. Glaubst wir übersehen da etwas mit kg und gramm?

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Ich habs vorhin schon mal versuch mit kg zu rechnen, aber im grunde verschieben sich da nur die kommastellen um 3 nach links. Dann hab ich versucht ein anderes Beispiel zu rechnen und da hab ich auch nicht das richtige Ergebnis raus bekommen =/ das ist echt komisch!
    Wie gehts dir mit anderen Beispielen z.B. mit dem aus der Klausur am 16.04.09 nr 1? Da gehts nämlich um genau das gleiche Thema!

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Ja so manche aufgaben finde ich echt komisch. Meinst du die Aufgabe mit dem Brettspiel wo die Farben gesucht sind? Weil die find ich nicht schwer.
    Da rechnest du 4/6 dann kommt 0,66666 raus und das multiplizierst du wieder mit 0.66 dann kommt 0,4356 heraus und dann nehme ich an haben sie auf 0,44 aufgerundet.

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Diana! im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 12:27
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:10
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csak4218 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti