SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Übungsblatt 12

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TSpecht
    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    25
    Wie rechnet ihr 12.e. ?
    Die Regierung führt eine Stücksteuer in Höhe von 3 Geldeinheiten ein.

  2. #12
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    du gehst vom ursprünglichen Gleichgewicht aus S(p)=D(p)
    dann hast du x* und p*
    Nachdem eine Stueer in Höhe von 3 erhoben worden ist, kannst du nach dem von den Verkäufern erzielten Preis auflösen, indem du die Gleicheung D(p)(P)=a-b(P+t) verwendest. dann einfach gleichsetzen mit S(p)
    120-6(P+3) = -24+6P
    P=10,5 --> die Produzentenrente ist also das Dreieck unter dem Preis 10.5
    Der von den Käufern gezahlte Preis = das P das du ausgerechnet hast+die Steuer die erhoben wird = 10.5+3=13,5 --> die Konsumentenrente ist also das Dreieck oberhalb von 13,5
    Wohlfahrtsverlust = (3*(48-39))/2
    Steuereinnahmen = 3*30 --> diese 30 ist die neue nachgefragte Menge, die erhält man indem man mit der Angebotsfunktion rechnet: -c+dP*-dt = -24+6*12-6*3 = 30
    Dann kommt nach Umformung raus p=

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TSpecht
    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    25
    dankeschöön

    Wie kommst du nochmal auf die neue nachgefragte Menge?
    Mir ist klar, wie ich auf die Preise 10,5 und 13,5 komme. Dann fragen die Konsumnten 39 nach.
    Wieso brauch ich nochmal eine neue Nachfrage?
    Geändert von TSpecht (08.02.2012 um 16:17 Uhr)

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    hat jemand alle oder noch ein paar ergebnisse fürs aufgabenblatt 12? ich hatte das ps beim fohler und der hat mit uns kein einziges aufgabenblatt durchbesprochen und ohne richtgie lösungen fällt das rechnen jetzt eher schwer..

  5. #15
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von TSpecht Beitrag anzeigen
    Wie kommst du nochmal auf die neue nachgefragte Menge?
    Mir ist klar, wie ich auf die Preise 10,5 und 13,5 komme. Dann fragen die Konsumnten 39 nach.
    Wieso brauch ich nochmal eine neue Nachfrage?
    ddie angebotskurve verschiebt sich eigentlich wodurch die pr eigentlich kleiner sein müsste aber laut euren ergebnissen aus dem ps ist sie gleich groß wie die kr. kann auch mit den elatizitäten zusammenhängen, ka. vgl grafik.Komparative Statik_ab2.gif
    Geändert von kaethzn (09.02.2012 um 09:18 Uhr) Grund: hab das verwirrungszeug weggelöscht. sorry

  6. #16
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von vicky89 Beitrag anzeigen
    hat jemand alle oder noch ein paar ergebnisse fürs aufgabenblatt 12?
    welche ergebnisse meinst du denn???

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    welche ergebnisse meinst du denn???
    die von den einzelnen aufgaben, vielleicht hats jemand im PS gelöst und kanns hier hochladen??
    ansonsten weiß ich zum beispiel bei 12.5 gar nicht wie ich vorgehen soll :/

  8. #18
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    hab leider keinen scanner. wenn du aber in der nähe von der bib bist würd ich mir übungen zur mikroökonomie von hamilton und suslow ausleihen. in kapitel 9 wird alles ganz genau mit grafiken und rechenschritten erklärt... siehe auch auf s.216 von der e-book version:
    http://books.google.at/books?id=t0Fa...onomie&f=false
    oder es findet sich doch noch jemand der was hochladen kann.

  9. #19
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von TSpecht Beitrag anzeigen
    dankeschöön

    Wie kommst du nochmal auf die neue nachgefragte Menge?
    Mir ist klar, wie ich auf die Preise 10,5 und 13,5 komme. Dann fragen die Konsumnten 39 nach.
    Wieso brauch ich nochmal eine neue Nachfrage?
    maa echt sorry, i hab mi selber voll vertan. natürllich ist es 39 !!! hab kompliziert gedacht, wie gesagt wegen der komischen verschiebung dies ja normalerweise gibt. KR ist dann natürlich ((20-13,5)*39)/2 = 126.75 SORRY wollt dich nicht verwirren
    sind die ergebnisse die gepostet wurden eigentlich die richtigen die im ps besprochen wurden oder die was man jeweils rausbekommen hat??

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    hab leider keinen scanner. wenn du aber in der nähe von der bib bist würd ich mir übungen zur mikroökonomie von hamilton und suslow ausleihen. in kapitel 9 wird alles ganz genau mit grafiken und rechenschritten erklärt... siehe auch auf s.216 von der e-book version:
    http://books.google.at/books?id=t0Fa...onomie&f=false
    oder es findet sich doch noch jemand der was hochladen kann.
    danke das buch is echt spitze

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 3
    Von steffi90h im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 18:20
  2. Übungsblatt 3
    Von cycler im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 20:22
  3. Übungsblatt 2
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:56
  4. Übungsblatt 2
    Von Anki im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 14:17
  5. Übungsblatt 1
    Von Dyspros im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti