Vielen Dank!
Ich komme auch auf diese Lösungen jedoch hätte ich eine Frage.
Bei den neu vorgegebenen Preisen (also Mindestpreis oder Höchstpreis) bekomme ich jeweils neue Konsumenten bzw. Produzentenrenten heraus. Bei einem Mindestpreis wird die Produzentenrente im vergleich zum Gleichgewichtspreis größer.
Gerechnet habe ich nun so:
zuerst das Dreieck ( (66*11)/2) ausrechnen und dann das kleine äußere Dreieck (36*3) wegzählen. Dann komme ich auf dein Ergebnis, welches auch richtig ist, denk ich. Ich hoffe du weißt von was ich gerade rede ^^
Frage: Warum ist der Flächeninhalt des kleinen Dreiecks, welches ich abzählen muss, 36*3?? Welche Formel für den Flächeninhalt muss ich anwenden?
Danke
der flächeninhalt vom dreieck ist nicht mit 36*3 berechenbar würd ich sagen. rein logisch gedacht müsstest du das sowieso durch 2 dividieren um das rechtwinkelige dreieck auszurechnen oder.
PR= großes Rechteck ich nenn es mal A (von P*=12 bis Mindestpreis =15) + Dreieck (B) minus das kleine Dreieck C bzw. gleich das Trapez berechnen
PR = ((15-12)*30) + ((((12-4)*48 )/2)-((48-30)*((12-9)/2)) =
wenn dus genau so eingibst dann kommst du auf 255
auf 9 kommst du indem du die S(p) so umformst -> 30= -24+6p -> p=9
Okay, bei mir handelt es sich um einen blöden Zufall, dass ich das richtige Ergebnis auch irgendwie anders herausgebracht habe![]()
Hallo
kann mir bitte jemand sagen wie ich Aufgabe c, d und e rechnen muss
Lesezeichen