SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 72

Thema: Lösung Übungsbeispiele!

  1. #21
    Gesperrt Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    22
    Hier meine Ergebnisse:

    1.)
    c

    2.)
    B1: Leiharbeiter: 20, Bruttowertschöpfung: 920
    B2: BÜ: -225, BW: 1520
    B3: Vorleistungen: 100

    3.)
    Paasche 109, 52 %, dh die Lebenshaltungskosten steigen um 9, 52 %
    Laspeyres: 110%

    4.)
    Y=1379, 31

    G = 320
    Y=1586, 21

    Budgetsaldo: 634,48-320=314,48

    5.)

    ...

    6.)
    Md=4000
    Bd=5000

    8.)
    Md=680,85

    9.)
    falsch
    falsch
    richtig

    10.)
    u alt = 17,7 %
    u neu = 16,51 %

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von PrinzessinSilvy Beitrag anzeigen
    Hier meine Ergebnisse:

    1.)
    c

    2.)
    B1: Leiharbeiter: 20, Bruttowertschöpfung: 920
    B2: BÜ: -225, BW: 1520
    B3: Vorleistungen: 100

    3.)
    Paasche 109, 52 %, dh die Lebenshaltungskosten steigen um 9, 52 %
    Laspeyres: 110%

    4.)
    Y=1379, 31

    G = 320
    Y=1586, 21

    Budgetsaldo: 634,48-320=314,48

    5.)

    ...

    6.)
    Md=4000
    Bd=5000

    8.)
    Md=680,85

    9.)
    falsch
    falsch
    richtig

    10.)
    u alt = 17,7 %
    u neu = 16,51 %
    hey könntesch du vl erklären wie du bei aufgabe 2 auf di ergebnisse kommst!dieses bsp versteh ich noch nicht ganz!

  3. #23
    Gesperrt Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    22
    Wenn es so funktioniert wie in der VO dann müsste folgendes stimmen:

    Bruttowertschöpfung= Löhne u Gehälter + AS + indirekte Steuern + BÜ
    Wenn du da in unserem BSP zusammenzählst kommst du auf 920.-

    Man kann die Bruttowertschöpfung auch so berechnen:

    Verkaufserlöse - Vorleistungen

    1060 - (120 + x) x steht für die Leiharbeiter, die nicht gegeben sind

    1060 - (120 + x) = 920
    1060 - 120 - x = 920
    x = 20

    Ich hoffe das stimmt

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Hallo!

    also (hoffe es stimmt, habe nur die angaben von ws 2010/11)

    11. kurz: Y, P, i sinkt
    mittel: Y gleich, P&i sinken

    12. alles falsch

    13. d

    14. d

    15. Y = K0,65 AN0,35
    Sparquote S = 0,6
    Abschreibungsrate = 15%
    Bevölkerungswachstum = 3%
    Technischer Fortschritt = 2%
    → 0,6 / 0,15 + 0,03 + 0,02 = (K/AN)^0,35
    → 3 = (K/AN)^0,35
    → 1 / 3^0,35 = (K/AN) = 23,08
    → Yd / AN = 23,08^0,65 = 7,69
    Golden Rule: 0,65 / (K/AN)^0,35 = 0,2
    → auflösen: 29,01

    Ich hätte da noch eine frage zu 15) und zwar habe ich diese lösungen von einer kollegin leider komm ich beim besten willen nicht auf die 23,08 ... also ich komme auch zu 1/(3^0,35) aber wenn ich das in den Taschenrechner eingebe kommt immer nur 0,68078 raus... kann mir da jemand helfen? danke!

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von schokomouse Beitrag anzeigen
    Ich hätte da noch eine frage zu 15) und zwar habe ich diese lösungen von einer kollegin leider komm ich beim besten willen nicht auf die 23,08 ... also ich komme auch zu 1/(3^0,35) aber wenn ich das in den Taschenrechner eingebe kommt immer nur 0,68078 raus... kann mir da jemand helfen? danke!
    Also ich rechne da immer folgendes:
    0,6 (K/AN)^0,65 = 0,2 (K/AN) | :0,2
    3(K/AN)^0,65 = (K/AN) | : (K/AN)^0,65
    3 = (K/AN)^0,35 | dann die 0,35 wurzel ziehen oder hoch (1/0,35)
    dann bekommst du (K/AN)*= 23,08

    vielleicht ist ein schreibfehler oder denkfehler bei dir..es könnte heißen 3^(1/0,35)

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    05.09.2010
    Beiträge
    79
    was habt ihr bei 17, 18 und 19? blick da gar nicht durch..

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von spendingtime Beitrag anzeigen
    was habt ihr bei 17, 18 und 19? blick da gar nicht durch..
    17. a
    18. c ---> i=12-(+3) also 100*1,09 = 109
    19. a ---> schau dir die formel an zur zinsparität und denk an das mundell fleming modell

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    05.09.2010
    Beiträge
    79
    dank dir. rein zum verständnis: bei 18 wird eine aufwertung der inländischen währung erwartet - demzufolge wertet die ausländische währung ab: müsste die rechnung dann nicht: i = 12 - (-3) lauten?

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csak7603
    Registriert seit
    01.04.2010
    Ort
    Ibk/Süd-Tirol
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von rumsch1938 Beitrag anzeigen
    Bei 9c würde ich sagen FALSCH, da eine Preisniveauerhöhung gleichzeitig zu höheren Löhnen und zu höheren Zinsen führt.
    Bei 17 müsste b die richtige Antwort sein, bin mir aber nich 100%ig sicher.
    Bei 13 stimmt laut meiner rechnung a:
    FORMEL Inflation PI = -alpha (ut - un) einsetzen
    -0,1 = -1,5(ut -0,05)
    -0,1 = -1,5ut +0,075 | -0,075
    -0,175 = -1,5ut | :1,5
    0,1167 = ut == 11,67%
    Cool, Danke!

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von csak7603 Beitrag anzeigen
    Cool, Danke!
    bei der 13. musst du von den 11,67% noch 5% abziehen damit du die überschussarbeitslosigkeit erhältst. Also kommt 6,67% heraus!!
    Sonst hast du nur die tatsächliche arbeitslosigkeit ut.

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung der 5. HÜ
    Von Gänseblümchen im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 11:36
  2. MAC-GK: Lösung zu FP
    Von abc im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 15:36
  3. Beispiel 6.12.06 Lösung
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:10
  4. Lösung FP Prüfungslehre GK ?
    Von steven83ffm im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 13:05
  5. ROI-Lösung
    Von klaus99 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti