SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Lösung Übungsbeispiele!

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    59

    Lösung Übungsbeispiele!

    Hab mir gedacht wär vl ganz hilfreich wenn wir in dieses thema di lösungen und mögliche lösungswege posten können!
    bin gerade beim rechnen der aufgaben u werde danach meine lösungen hier reinstellen!
    hoffe natürlich auch dass andere hier ihre lösungen posten!

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    59
    1)c
    2)
    3)paasche:109,523;laspeyres:110
    4)a)Y*=1379,3 b)Y*´=1586,207 c)314,48
    5)
    6)
    7)

    9)
    10)sinkt um 1,2 %
    11)Kurzfristig:Y,i,P,C sinken und I unklar Mittelfristig:Y,i,P,C sinkt und I steigt
    12)falsch,falsch,
    13)ut=11,67
    14)gyt=5,15
    15)a)(K/An)*=23,08;(Y/AN)*=7,69;(I/AN)*=4,615
    b)(K/An)**=29,01;(Y/AN)**=7,69;(C/AN)**=3,12;s=0,65

    den rest post ich später!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220
    Kann jemand bitte die Angaben posten ? Wäre super !

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    stehn alle im ecampus!

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    22
    Weiß jemand, wie man bei Bsp 14 auf die Lösung kommt?

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    -0,01 = -0,2(gyt - 0,035) -----> 0,035 ist das natürliche outputwachstum gy
    dann einfach auflösen auf gyt!
    also:
    -0,01 = -0,2gyt + 0,007 | -0,007
    -0,017 = -0,2gyt | : (-0,2)
    gyt = 0,085 == 8,50%

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175
    warum 8,5 oben steht doch 5,15, ist das falsch?

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Laut meiner rechnung 8,50...aber abwarten auf andere posts!
    Keine ahnung wie sambesi1 auf 5,15 kommt...
    Geändert von rumsch1938 (12.02.2012 um 09:15 Uhr)

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    59
    ich komme da auf 5,15 weil es ja in 3 perioden um 1 prozentpunkt abnehmen muss!daraus resultiert folgende gleichung:
    -0,33=-0,2(gyt-3,5)=>gyt=5,15!so haben wir es zumindest im proseminar bei gächter gelöst!

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Achso...stimmt! Hab das mit den 3 perioden übersehen!

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung der 5. HÜ
    Von Gänseblümchen im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 11:36
  2. MAC-GK: Lösung zu FP
    Von abc im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 15:36
  3. Beispiel 6.12.06 Lösung
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:10
  4. Lösung FP Prüfungslehre GK ?
    Von steven83ffm im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 13:05
  5. ROI-Lösung
    Von klaus99 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti