SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Nachbesprechung VWL Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15

    Nachbesprechung VWL Gesamtprüfung Februar 2012

    Hey kann mir vllt jemand zu den paar Fragen antworten geben?

    1)

    Robinson kann entweder 45 Nüsse pro Tag sammeln oder 15 Fische Fangen. Freitag kann entweder 50 Nüsse sammeln oder 50 Fische fangen. An welcher der folgenden Koordinaten (Nüsse/Fische) hat die gemeinsame Transformationskurve (d Nüsse/ d Fische) einen Knick?

    a: ( 0,65 )
    b: ( 45,50)
    c: (95/0)
    d: keine der anderen Antworten ist richtig
    e: (50,45)

    2)

    Gegeben seien 2 Nachfragefunktionen, wobei der Index a für alt und n für neu steht
    Qa=1000-3p
    Qn=800-3p

    Durch welche der folgenden Ereignisse kann sich diese Veränderung ergeben haben?
    a: Durch eine Zunnahme der Konkurrenz
    b: Durch keines der anderen Ereignisse
    c: Durch einen Rückgang des Einkommens
    d: Durch eine Abnahme der Anbieter
    e: Durch eine Werbekampagne für das Produkt

    3)

    Gegeben sei das folgende einfach Kreislaufmodell:
    Y=C+I+X-M
    C=300+0.8Yv
    Yv=Y-T
    T=0,3Y

    Wie groß ist der Ausgabenmultiplikator?
    a)1
    b)3,85
    c) Keine der anderen Lösungen ist auch annähernd richtig
    d) 2,27
    e) 4,22

    4)

    Gegeben sei eine normale Nachfragekurve und ein vollkommen unelastisches Angebot. Was passiert in diesem Fall,wenn das Einkommen der Konsumenten steigt:

    a: Der Preis steigt, die Menge bleibt unverändert
    b: Der PReis steigt die Menge fällt
    c: Die Menge bleibt gleich, der Preis fällt
    d: Die Menge steigt, der Preis fällt
    e: Keine der Antworten ist richtig

    5)

    Durch eine CO2 Steuer steigen die Kosten für die Rohstoffe in einer Branche. Was wird dies zur Folge haben?

    a: keine der Antworten ist richtig
    b: die NAchfragekurve nach den Produkten der Branche verschiebt sich nach links
    c: die Angebotskurve für die Produkte der Branche verschiebt sich nach rechts
    d: Die nachfragekurve nach den Produkten der Branche verschiebt sich nach recht
    e: die Angebotskurve für die Produkte der Branche verschiebt sich nach links

    6)

    In einem Zweiländermodell mit zwei Faktoren (einer mobil(Arbeit) der andere fix (Boden)) einem Gut und nur einer Technologie findet solange Arbeitsmirgration statt bis:

    a) Das Wertgrenzprodukt der Arbeit ident ist
    b) Nur noch wenig Arbeitslosigkeit herrscht
    c) Die Grenzproduktivität des Bodens ident ist
    d) Der Boden vollständig genutzt ist
    e) keine der anderen Antworten ist richtig

    Danke schonmal und lg

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    17
    Bei den Fragen hab ich folgendes :
    1b
    2c
    3d
    4a
    5a
    6c

    Weiss aber auch nicht ob das stimmt... was hast du angekreuzt?

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15
    hab bei 1-2-3-4 genau das gleich wie du, bei 5 hab ich glaub ich e und bei 6 hab ich a, bei 6 is glaub ich a auch richtig, dieselbe Frage gabe is einer der letzten beiden Klausuren^^ hab grade nachgeschaut^^ aber danke für deine antwort

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    27
    Meine Ergebnisse

    1 e (nicht sicher)
    2 c (nicht sicher)
    3 d (sicher)
    4 konnte ich nicht beantworten
    5 e (sicher)
    6 a (sehr sicher)

    Was habt ihr bei

    In welcher BIP Berechnungsart kommen die indirekten Steuern vor?
    a) Verwendungsseite
    b) Verteilungsseite
    c) Entstehungsseite
    d) kommen nur in realen Kreisläufen vor
    e) sind nicht Bestandteil des BIP

    In einem Kreislauf sind die folgenden Ströme eingetragen: Nahrungsmittel von den Unternehmen zu den Haushalten; Löhne von den Unternehmen zu den Haushalten; Exporte vom Inland ins Ausland

    d) Im Schema ist ein Fehler enthalten (weil monetär und real gemischt, hat das noch jemand?)

    Bei der Preiselastizität habe 1,22 rausbekommen

    Die Transformationskurve von Robinson hat eine Steigung von -3 (bin ich mir eig. sicher)

    Knick hab ich bei (50,45) bin mir aber nicht sicher

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15
    ich hab entstehungsseite, wenn man es googlet kommt das glaub ich auch

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    27
    Was hast du bei der Produzentenrente rausbekommen?

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15
    Preiselastizität hab ich auch 1,22, steigung auch -3 und im schema ist ein fehler enthalten ist glaube ich auch richtig^^ aber ich hab da leider was falsches angekreuzt....

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15
    Produzentenrente: 405 000 bin mir eig auch ziemlich sicher

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    27
    okay du machst mir grad viel Hoffnung !!! thx

    ich komm meiner Berechnungen nach grad auf 70 %, damit die Große Gefahr der Studiumssperre hoffentlich abgewendet

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2011
    Beiträge
    15
    Geht mir genauso ich bin auch bei ungefähr bei 70 % hoffe nur es reicht aber wird schon passen

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csaf8135 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 12:49
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von Majestic im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 09:57
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von 6er Tragl im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 18:34
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von mercy im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 13:28
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von mercy im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti