SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 115

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2012

  1. #91
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von WiWi64 Beitrag anzeigen
    ich habs schon im lfu ...

    dürfte also bald erfolgen

    nein ist kein problem, du hast ja bestanden (hoffe ich)
    Ok, dankeschön. Ja, bestanden, aber auch nur vier gewinnt...

  2. #92
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    willkommen im club aber bei intern ist mir auch das egal

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von schlenz Beitrag anzeigen
    so hab jetzt nochmal di rel db aufgabe gerechnet und bin mir 100% sicher dass dass A1333 B1000 C1666 D1000 E2000 und 73300 stimmt! immerhin etwas
    wie muss man hier rechnen?? komme unmöglich auf dieses Ergebnis!!

  4. #94
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.06.2010
    Beiträge
    20
    zuerst den rel db ausrechnen: A 200-180/30=0,67, B 200-240/40=-1, C 300-180/30=4, D 500-350/32=4,68, E 200-130/15=4,67;
    es müssen von jedem Produk min 1000 Stk produziert werden, also als erstes ausrechnen wie viel min bzw h auf jeder maschine überbleiben, wenn ich von jedem 1000 stk produziere! die restliche zeit wird anhand des rel DB(siehe oben) auf die besten Produkte bezogen! Von D werden nur 1000(obwohl das beste) produziert, da auf maschine X nach 1000 stk von B und 1000 stk von D die Kapazitätsgrenze erreicht wird, also nichts mehr von D produziert werden! so machst du das für alle Produkte!
    hoffe ich konnte dir weiterhelfen

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von schlenz Beitrag anzeigen
    zuerst den rel db ausrechnen: A 200-180/30=0,67, B 200-240/40=-1, C 300-180/30=4, D 500-350/32=4,68, E 200-130/15=4,67;
    es müssen von jedem Produk min 1000 Stk produziert werden, also als erstes ausrechnen wie viel min bzw h auf jeder maschine überbleiben, wenn ich von jedem 1000 stk produziere! die restliche zeit wird anhand des rel DB(siehe oben) auf die besten Produkte bezogen! Von D werden nur 1000(obwohl das beste) produziert, da auf maschine X nach 1000 stk von B und 1000 stk von D die Kapazitätsgrenze erreicht wird, also nichts mehr von D produziert werden! so machst du das für alle Produkte!
    hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    danke schlenz für deine antwort, ich versteh nur eins noch nicht:

    -bei maschine Z sind zum schluss noch 166,66h = 10.000min übrig!

    da mit maschine Z die Produkte C, D und E produziert werden und D wegfällt weil ja die kapazitätsgrenze von maschine X schon erreicht ist bleiben nur mehr C und E übrig. Nun schaue ich auf den relativen DB, der ist bei E mit 4,67 höher wie bei C wo er 4 beträgt.

    Wieso entschließe ich mich dann nicht dazu nur E zu produzieren und die Stückzahl von C bei 1000 zu belassen??

  6. #96
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79
    hi, hier ist dauernd die Rede von dieser Beispielsammlung der Uni München, kann mir jemand sagen wo ich die finde? oder noch besser mir bitte einen link schicken! wäre echt super!

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    verrate mir deine mailadresse dann schick ichs dir, hochladen klappt leider nicht bei mir ...

  8. #98
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79
    hallo, danke
    hier meine emailadresse:

    philipp.karnutsch@student.uibk.ac.at

  9. #99
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    24
    Kannst dus mir bitte auch schicken? Wär total cool

    lukas.schromm@student.uibk.ac.at

  10. #100
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    32
    hey "tiergarten130" könntest du nicht vielleicht einfach den link posten bzw einfach reinschreiben, dann hätte jeder etwas davon und du würdest dir die arbeit mit den mails sparen!? *bitte-danke*

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von lois2 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 171
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 10:10
  2. VU Schlussklausur 27.01.2012 Nachbesprechung
    Von carina_1005 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 16:15
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012
    Von mercy im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 18:59
  4. Nachbesprechung STEOP BWL 09.01.2012
    Von mst52 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 11:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti