
Zitat von
csam4288
GESAMTPRÜFUNG 14.02.2012
Aufgabe 2: (3,00 Punkte)
Der Besitzer des Fitnessstudios "Fit4Fun" wird mit zwei Nachfragegruppen konfrontiert: Leute in der Gruppe 1
haben jeweils die Nachfragefunktion Q1 = 20 - P und in der Gruppe 2 jeweils die Nachfragefunktion Q2 = 10 - P.
Jede Nachfragegruppe umfasst 1.000 Personen. Auf den Gewinn des Fitnessstudios fallen keine variable Kosten
an, sondern nur Fixkosten von 3.000 GE. Welche der folgenden Aussagen ist falsch ?
a) Wenn sich die Nachfragegruppen nicht auseinanderhalten lassen, der Besitzer einen zweistufigen Tarif
einführt und beiden eine Mitgliedschaft ermöglicht werden soll, beträgt der gewinnmaximierende
Mitgliedsbeitrag pro Person 5 GE.
b) Der Besitzer kann die unterschiedlichen Nachfragegruppen unterscheiden und ist alleiniger Anbieter auf dem
Markt. Deswegen setzt er den Preis für die Gruppe 1 um 5 GE höher an als für die Gruppe 2, wenn er keine
Mitgliedsgebühr verlangen kann.
c) Der Besitzer kann die Nachfragegruppen nicht unterscheiden. Er führt eine Nutzungsgebühr und einen
Mitgliedsbeitrag ein. Er möchte aber nur die Nachfragegruppe 1 bedienen. In diesem Fall muss er den
Mitgliedsbeitrag pro Person mit 200 GE festlegen, um seinen Gewinn zu maximieren.
d) Nehmen Sie an, dass die Nachfragegruppen nicht unterschieden werden können und der Besitzer des
Fitnessstudios einen zweistufigen Tarif einführt. Der Besitzer erzielt einen um 75.000 GE höheren Gewinn,
wenn er die Höhe des Mitgliedsbeitrags
Weiß jmd wie man vorgehen muss, wenn man die Gruppen NICHT UNTERSCHEIDEN kann??Wie man auf die 200 Mitgliedsbeotrag kommt check ich zBsp nicht wirklich :s
Lesezeichen