Also ich krieg ein Gleichgewichtseinkommen von 4000 und ein Außenhandelsüberschuss von 50 raus.
Dabei verrieten mir die VO-Unterlagen, dass Y_D das verfügbare Einkommen ist, sprich Y_D = Y-T und die Importe denke ich, sollte man durch Epsilon dividieren um sie wie alle anderen Größen in der inländischen Währung zu haben. Das muss man auch beim Nettoexport beachten, es bringt ja nix, wenn man vom Export in zB Euro, den Import in zB Dollar abzieht.
Sofern das stimmt, ist der Rest der Aufgabe nur noch einfaches Einsetzen ...
Lesezeichen