hoffentlich![]()
ich glaube 7 (das wären genau 50%)
hoffentlich![]()
ja man braucht 7 pkte dann hat mas gschafft!wär nur cool wenn jetzt nochjemand so nett wär diese musterlösung zu posten sonst fall ich gleich um vor lauter nervös!
![]()
Jippi!
kein Öko mehr! und das nach dem ersten Antritt!
Weiß jemand, der die Prüfung vielleicht schon ein zweites mal geschrieben hat, wie's mit dem Notenschlüssel ausschaut?
Hoffentlich wohl gleichverteilt (=egilitaristisch!), oder?
also...
7-8 --> 4er
9-10 --> 3er
11-12 --> 2er
13-14 --> 1er
?????
schöne Ferien!
mfg
EDIT: Anhang entfernt.
Danke für die Klausur!
Geändert von mst52 (16.02.2012 um 10:26 Uhr) Grund: Anhang entfernt.
EDIT:
Vielen Dank für die Klausur!
Anhang entfernt und in den Klausurenbereich verschoben:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...lichen-Sektors
Geändert von mst52 (16.02.2012 um 10:26 Uhr) Grund: Anhang entfernt & verschoben.
Scrambling 3:
1) Haushalt mit 2 Personen: x(1)= 97,5 z=0,5
2) Eine Ausgangsverteilung wonach die erste Person 15 Einheiten von x und 0 vom Gut y (x1=15, y=0) sowie die zweite Person 15 Einheiten von x und 10 einheiten vom Gut y (x2=15 und y2=10) erhalten, ist pareto-optimal
3)Verbrauchssteuer...1,68
4)wenn das Geld nach utilitaristischen Kritierien...A 865,2 B 134,8
5) Fischer Gewinn: 480.500$
6) Bürokratie: keine Antwort (kann eigentlich nicht richtig sein oder?? Niskanen??)
7)Konsumentenentscheidung: keine Antwort
Gegeben sei ein Tarif: keine Antwort
9)Wenn ein IKT zu einem höheren Konsum des subventionierten...
10)Gini:...nur wenn die Steuer direkt progressiv ist aber nicht wenn sie indirekt progressiv ist
11)Die Steuer reduziert den Konsum von x der Person um 20 einheiten
12)Zahlungsbereitschaften: keine Antwort
13)Die Nachfrager + Monopolist 50:50
14)Die Einnahmen des Staates 8000
scheisse nur 6
Geändert von debian (16.02.2012 um 13:01 Uhr)
hallo!!! kann mir jemand erklären wie man auf die 4.Aufgabe der Musterlösung kommt??? ich hätte da keine der Antworten genommen!!!! danke im voraus lg
Hallo! Also die bei der Aufgabe mit dem öffentlichen Gut mit den zwei Personen, war ich mir ziemlich sicher dass z = 210 stimmt. Weiß jemand wieso nicht? Oder haben die bei der Musterlösung fälschlicherweise "Keine der Antworten ist richtig" angekreuzt. Ist wichtig, es wär mein 7 ter Punkt! Danke
Geändert von csam2133 (16.02.2012 um 15:23 Uhr)
Lesezeichen