Juhu - ich bin nicht alleine!! Bei mir kommt´s auch nicht raus...
Weiterhelfen kann ich Dir aber leider auch nicht - ich hab 2 mal versch. Ergebnisse herausbekommen, nur nicht das richtige...![]()
Tut mir leid...
ich blick jetzt bei fast allen rechenwegen halbwegs durch, aber beim fünften beispiel komm ich bei s² (dieses sigma-zeichen) einfach nicht auf 11.302 (*1/8)... ich habs jetzt zweimal alles ausgerechnet und ich bin jedes mal auf alles andre, nur nicht aus 1.302 gekommen...
vielleicht verwende ich die formel falsch - mit â ist doch b0 und mit b(^) ist doch b1 gemeint, oder..?
also ich habs so gerechnet:
s² = 1/n-2 * [SUMME] (Yi - b0^ - b1^ * xi)²
wär super, wenn mir da jemand helfen könnte.....
Juhu - ich bin nicht alleine!! Bei mir kommt´s auch nicht raus...
Weiterhelfen kann ich Dir aber leider auch nicht - ich hab 2 mal versch. Ergebnisse herausbekommen, nur nicht das richtige...![]()
Tut mir leid...
wie ich es bei der Lösung verstehe kannst du auch einfach
1/n-2 * dem U (also dem y "dach" - y-Mittelwert) zum Quadrat
rechnen und erhälst das s (zum Quadrat)
Hab das U nicht ganz nachgerechnet, aber ist in der arbeitstabelle angegeben (Einfach die Summe unten verwenden)
also bei mir kommts raus.
Nochmal zum Nachvollziehen:
das erste Paar schaut so aus:
(1-0.395-0.721*1) zum Quadrat
dann
(6-0.395-0.721*5)
usw. bei jedem xi und yi
dann die Summe bilden und passt.
Hoff das hilft euch weiter....
Ja, dann wird ja einiges klarer!
Muchas Gracias!
Danke!! Und trotzdem noch EINE Frage:
Warum muß ich bei diesem Bsp. beim T-test n-2 Freiheitsgrade nehmen und nicht n-1?
Lesezeichen