SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Steckel-Berger Übungen, Beispiel 5

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690

    Steckel-Berger Übungen, Beispiel 5

    ich blick jetzt bei fast allen rechenwegen halbwegs durch, aber beim fünften beispiel komm ich bei s² (dieses sigma-zeichen) einfach nicht auf 11.302 (*1/8)... ich habs jetzt zweimal alles ausgerechnet und ich bin jedes mal auf alles andre, nur nicht aus 1.302 gekommen...

    vielleicht verwende ich die formel falsch - mit â ist doch b0 und mit b(^) ist doch b1 gemeint, oder..?

    also ich habs so gerechnet:

    s² = 1/n-2 * [SUMME] (Yi - b0^ - b1^ * xi)²


    wär super, wenn mir da jemand helfen könnte.....

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    198
    Juhu - ich bin nicht alleine!! Bei mir kommt´s auch nicht raus...

    Weiterhelfen kann ich Dir aber leider auch nicht - ich hab 2 mal versch. Ergebnisse herausbekommen, nur nicht das richtige...

    Tut mir leid...

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2003
    Beiträge
    100
    wie ich es bei der Lösung verstehe kannst du auch einfach
    1/n-2 * dem U (also dem y "dach" - y-Mittelwert) zum Quadrat

    rechnen und erhälst das s (zum Quadrat)
    Hab das U nicht ganz nachgerechnet, aber ist in der arbeitstabelle angegeben (Einfach die Summe unten verwenden)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Jason
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    115
    also bei mir kommts raus.
    Nochmal zum Nachvollziehen:
    das erste Paar schaut so aus:
    (1-0.395-0.721*1) zum Quadrat
    dann
    (6-0.395-0.721*5)
    usw. bei jedem xi und yi
    dann die Summe bilden und passt.
    Hoff das hilft euch weiter....

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von hotrod
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    386
    Ja, dann wird ja einiges klarer!
    Muchas Gracias!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    198
    Danke!! Und trotzdem noch EINE Frage:

    Warum muß ich bei diesem Bsp. beim T-test n-2 Freiheitsgrade nehmen und nicht n-1?

Ähnliche Themen

  1. Investitions-CF Beispiel VO Steckel
    Von Florian111 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 15:22
  2. Steckel -Auer vergleich ?!
    Von sevenh im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 14:35
  3. PS Steckel Berger am Do
    Von Elisabeth1 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 15:39
  4. ergebnisse steckel berger
    Von muerte im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 20:48
  5. 1.Klausur Steckel Berger
    Von sideeffect im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 10:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti