SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 16 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 160

Thema: Gesamtprüfung April 2012

  1. #71
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von formica Beitrag anzeigen
    warum hast du das jetzt gelöscht? wäre nett, wenn du die Lösungen von Tina dann im Nachbesprechungsthread posten könntest...
    Es wurde nichts gelöscht. Ich habe sie direkt in den Nachbesprechungsthread verschoben, siehe:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post307849
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    ok super danke! bei mir hatte es die Lösungen im anderen thread noch nicht angezeigt gehabt..
    Geändert von formica (14.04.2012 um 10:04 Uhr)

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Obacht
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Innsbruck / Allgäu
    Beiträge
    69
    Wem es hilft (und mir hilft es glaub ich sehr), hier ein paar Prüfungsfragen zusammengefasst in einem Word Dokument. Ich denke dass sowohl in den Steckel Prüfungen als auch in den Pegger-Pfleger Prüfungen. Da ich keine Lust auf dieses beschissene Fach hab, lern ich einfach mal nur das


    EDIT:
    Ich habe die Sammlung von MC-Fragen in den Bereich für Zusammenfassungen verschoben, damit sie hier in diesem Thread mit der Zeit nicht verloren geht.
    Siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...689#post133689

    Vielen Dank für die Datei!
    Geändert von mst52 (14.04.2012 um 18:02 Uhr) Grund: Anhang verschoben.
    get a mac.

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    80
    super, Danke! Anhang wartet nur noch darauf freigeschalten zu werden...

  5. #75
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    vorerst dank dir dass du die zusammenfassung von mc fragen gepostet hast

    bei der frage 105 bist du dir sicher dass es erfolgswirksam ist
    ich dachte tilgung eines bankkredites ist erfolgsneutral aber zahlungswirksam so steht es bei herrn peggers folien 176 ?
    wisst ihr diesbezüglich vl mehr ?

  6. #76
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    bei mc frag 104 bin ich mir auch nicht sicher ich dachte immer kapitalrücklagen sind von außen zugeführte einzahlungen die über das nennkapital gehen sprich stammen also NICHT aus dem gewinn?
    oder habe ich das falsch verstanden??

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    viell. kann mir jdm weiterhelfen:
    die länge der Nutzungsdauer beeinflusst den cashflow?? R od F?

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von csak4625 Beitrag anzeigen
    bei mc frag 104 bin ich mir auch nicht sicher ich dachte immer kapitalrücklagen sind von außen zugeführte einzahlungen die über das nennkapital gehen sprich stammen also NICHT aus dem gewinn?
    oder habe ich das falsch verstanden??
    nicht ausbezahlte gewinne stellen gewinnrücklagen dar.
    sollte lt. meiner meinung; von aussen zugeführtes EK, stimmen.

  9. #79
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    19
    die länge der Nutzungsdauer beeinflusst den cashflow NICHT
    Geändert von sh0rtyk (14.04.2012 um 21:25 Uhr) Grund: falsch

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    danke:
    Welche der folgenden Aussagen ist/sindrichtig?

    • Adressat des unternehmensrechtlichen Einzeljahresabschlusses sind ausschließlich externe Adressaten.
    • Adressat des unternehmensrechtlichen Einzeljahresabschlusses einer Aktiengesellschaft sind u.a. die Aktionäre.
    • Der unternehmensrechtliche Einzeljahresabschluss hat u.a.eine Investitionsplanungsfunktion.
    • Adressat des unternehmensbilanzielle einzeljahresabschluss ist u.a. die steuerbehörde
    warum stimmt hier nur! musste doch eigentl. c und d auch stimmen od???

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Vo Gesamtprüfung 17.02.2012
    Von jb8887 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 16:01
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  5. Gesamtprüfung 27.01.2012
    Von carinas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti