ok super danke! bei mir hatte es die Lösungen im anderen thread noch nicht angezeigt gehabt..![]()
Es wurde nichts gelöscht. Ich habe sie direkt in den Nachbesprechungsthread verschoben, siehe:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post307849
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
ok super danke! bei mir hatte es die Lösungen im anderen thread noch nicht angezeigt gehabt..![]()
Geändert von formica (14.04.2012 um 10:04 Uhr)
Wem es hilft (und mir hilft es glaub ich sehr), hier ein paar Prüfungsfragen zusammengefasst in einem Word Dokument. Ich denke dass sowohl in den Steckel Prüfungen als auch in den Pegger-Pfleger Prüfungen. Da ich keine Lust auf dieses beschissene Fach hab, lern ich einfach mal nur das
EDIT:
Ich habe die Sammlung von MC-Fragen in den Bereich für Zusammenfassungen verschoben, damit sie hier in diesem Thread mit der Zeit nicht verloren geht.
Siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...689#post133689
Vielen Dank für die Datei!
Geändert von mst52 (14.04.2012 um 18:02 Uhr) Grund: Anhang verschoben.
get a mac.
super, Danke! Anhang wartet nur noch darauf freigeschalten zu werden...
vorerst dank dir dass du die zusammenfassung von mc fragen gepostet hast
bei der frage 105 bist du dir sicher dass es erfolgswirksam ist
ich dachte tilgung eines bankkredites ist erfolgsneutral aber zahlungswirksam so steht es bei herrn peggers folien 176 ?
wisst ihr diesbezüglich vl mehr ?
bei mc frag 104 bin ich mir auch nicht sicher ich dachte immer kapitalrücklagen sind von außen zugeführte einzahlungen die über das nennkapital gehen sprich stammen also NICHT aus dem gewinn?
oder habe ich das falsch verstanden??
viell. kann mir jdm weiterhelfen:
die länge der Nutzungsdauer beeinflusst den cashflow?? R od F?
die länge der Nutzungsdauer beeinflusst den cashflow NICHT
Geändert von sh0rtyk (14.04.2012 um 21:25 Uhr) Grund: falsch
danke:
Welche der folgenden Aussagen ist/sindrichtig?
warum stimmt hier nur! musste doch eigentl. c und d auch stimmen od???
- Adressat des unternehmensrechtlichen Einzeljahresabschlusses sind ausschließlich externe Adressaten.
- Adressat des unternehmensrechtlichen Einzeljahresabschlusses einer Aktiengesellschaft sind u.a. die Aktionäre.
- Der unternehmensrechtliche Einzeljahresabschluss hat u.a.eine Investitionsplanungsfunktion.
- Adressat des unternehmensbilanzielle einzeljahresabschluss ist u.a. die steuerbehörde
Lesezeichen