SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 160

Thema: Gesamtprüfung April 2012

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    habe in einer Prüfung folgende Frage gefunden wo ich mir die Antwort jedoch nicht erklären kann: herstellungskosten ist ein Begriff der Kostenrechnung. Richtig oder falsch?

    Laut scrambling ist dies falsch....aber wieso? Im internet steht genau folgende Aussage:

    Definition Herstellkosten
    Die Herstellkosten sind ein Begriff der Kostenrechnung und bezeichnen die Kosten, die mit der Herstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung verbunden sind.

    Warum ist diese Antwort dann nicht richtig?

    Hab diese frage von der klausur vom 06.12.2010

  2. #52
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    11
    mal nur so ne frage generell:
    die externesprüfung ist Montags oder?

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Nüsschen Beitrag anzeigen
    mal nur so ne frage generell:
    die externesprüfung ist Montags oder?
    jop, montags

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von csag9760 Beitrag anzeigen
    kann mir wer erklären wieso der Bilanzgewinn betriebswirtschafltich als FK angesehen werden kann?
    Könnten z.B Kapitalrücklagen betriebswirtschaftlich auch als FK angesehen werden? versteh das nicht ganz...
    Fremdkapitalanteil im Bilanzgewinn: potentielle Dividende für Anteilsbesitzer (aber laut UGB: Bilanzgewinn=EK)
    Fremdkapital Kapitalrücklage: Gesellschafterdarlehen

    Angaben ohne Gewähr!

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    Fremdkapitalanteil im Bilanzgewinn: potentielle Dividende für Anteilsbesitzer (aber laut UGB: Bilanzgewinn=EK)
    Fremdkapital Kapitalrücklage: Gesellschafterdarlehen

    Angaben ohne Gewähr!
    Danke!!!
    steht das irgendwo? hab nix dazu gefunden...
    könnte sein dass betriebswirtschaflich einfach der überbegriff für UGB und nach steuerrecht ist. und dass der Bilanzgewinn nach UGB eben EK ist und nach Estg FK ist?
    wie siehts mit den anderen Posten aus? alles EK bzw. FK wie sie in der Bilanz aufgelistet sind, oder gibs da noch paar Ausnahmen?

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    bei den mc-fragen können auch mehrere antworten richtig sein, oder? denkt ihr, dass wieder wie im februar keinr rechenaufgaben kommen, sondern nur theoriefragen...? bin mir nicht sicher ob ich das ganze auch noch lernen soll/muss...

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    71
    Halli hallo an alle... ich habe den kurs ER schon länger gemacht, und wollte jetzt im april die Prüfung schreiben... ihr redet alle von einem skript??? kann das jemand hochladen, oder bekommt man das nur zu kaufen???? ich bin nämlich erst wieder am montag in innsbruck, und da ist es dann schon zu spät, also würde mir echt helfen, wenn das jemand hochladen könnte.....

    lg

  8. #58
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hey!
    nein das Skript bekommst du nur in der studia und es ist eigentlich ein dünnes "buch"...
    hochladen denk ich wird ein wenig schwierig sein...sry

    und @ Wolf- ich werd nur die Theorie lernen, ich denk wenn der pegger schon schreibt, dass die Klausur ähnlich sein wird.....
    hoffentlich kommt dann halt keine Rechnung

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    173
    Also ich denke auch dass das Skript sehr wichtig istm, lernt sich auch recht gut finde ich... aber lernt ihr die Pegger-Folien trotzdem genau, oder nur überblicksmäßig?
    Und wisst ihr genau wie die Punktevergabe bei der Gesamtklausur abläuft? Ich finde leider keine genaue Info, gibt es Teilpunkte und Minuspunkte wie zum Beispiel bei Investition und Finanzierung, oder bekommt man die volle Punktezahl wenn alles richtig angekreuzt wurde, und keine Punkte wenn irgendwas fehlt/ zu viel ist?

  10. #60
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    12

    genauer Titel Skript

    Hei zusammen,

    nur dass ich richtig liege und es eh nicht mehrere Skripte gibt, stimmt folgender Titel?

    Der Jahresabschluss (Einzelabschluss nach dem UGB) 5. AL, Bitzyk + Steckel

    Gibt es eingentlich irgendwo einen Syllabus o.ä.? Bzw weiß jemand, wie die Punkte bei der Prüfung gerechnet werden?

    Danke!

Seite 6 von 16 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Vo Gesamtprüfung 17.02.2012
    Von jb8887 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 16:01
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  5. Gesamtprüfung 27.01.2012
    Von carinas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti