SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Onlinetest 5, 10.05.2012

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    27

    Onlinetest 5, 10.05.2012

    Hallo
    hat sich schon jemand den Onlinetest angeschaut??
    sind ziemlich schwere Sachen dabei...

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Hallo hat denn jemand eine Ahnung, wie das berechnet wird? dankeschön!

    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:
    f(x) P(X = x) = "Mengenklammer auf" (2/9) x = 1,2,3 ... (1/9) x = 4,5,6 ... 0, sonst

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl größer als oder gleich 2.3?

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    56
    Aufgabe

    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion.






    x 34 35 52 59 65






    f(x) 0.02 0.32 0.30 0.27 0.09








    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 41 (P(X>41)).

    0.66


    0.40


    0.15


    0.34


    Einfach addieren 0.30, 0.27, 0.09 = 0.66 oder ist das komplizierter ?

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Ich würds auch so machen )

    Zitat Zitat von TMac Beitrag anzeigen
    Aufgabe

    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion.






    x 34 35 52 59 65






    f(x) 0.02 0.32 0.30 0.27 0.09









    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 41 (P(X>41)).

    0.66


    0.40


    0.15


    0.34


    Einfach addieren 0.30, 0.27, 0.09 = 0.66 oder ist das komplizierter ?

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von julchen19_92 Beitrag anzeigen
    Hallo hat denn jemand eine Ahnung, wie das berechnet wird? dankeschön!

    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:
    f(x) P(X = x) = "Mengenklammer auf" (2/9) x = 1,2,3 ... (1/9) x = 4,5,6 ... 0, sonst

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl größer als oder gleich 2.3?
    ich glaub 0,56!

    P(x>2.3) = P(x=3)+P(x=4)+P(x=5)+P(x=6)
    = 2/9 + 1/9 + 1/9 + 1/9=5/9 =>0,56

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    39
    Kann mir hier bitte jemand helfen?!

    Eine Prüfung ist nach dem System „multiple choice“ aufgebaut. Sie besteht aus 10 Fragen mit 2 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten alle Fragen richtig beantwortet werden?
    Verwenden Sie für die Berechnung nachstehende Tabelle der Verteilungsfunktion der Binomialverteilung.







    π=0.5
    n=10
    n=11
    n=12
    n=13
    n=14
    n=15







    x≤10
    1.0000 0.9995 0.9968 0.9888 0.9713 0.9408
    11 1.0000 1.0000 0.9998 0.9983 0.9935 0.9824
    12 1.0000 1.0000 1.0000 0.9999 0.9991 0.9963
    13 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 0.9999 0.9995
    14 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000











    0.9935 NA NA


    0.0000


    1.0000



    Danke!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    56
    ja, war auch korrekt =)

    Bildschirmfoto 2012-05-10 um 11.59.30.png
    Was meint ihr zu der Aufgabe? Komm hier einfach nicht weiter.

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von TMac Beitrag anzeigen
    ja, war auch korrekt =)

    Bildschirmfoto 2012-05-10 um 11.59.30.png
    Was meint ihr zu der Aufgabe? Komm hier einfach nicht weiter.

    das bild lässt sich nicht öffnen!

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von TMac Beitrag anzeigen
    Aufgabe

    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion.






    x 34 35 52 59 65






    f(x) 0.02 0.32 0.30 0.27 0.09









    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 41 (P(X>41)).

    0.66


    0.40


    0.15


    0.34


    Einfach addieren 0.30, 0.27, 0.09 = 0.66 oder ist das komplizierter ?
    nein einfach addieren!

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    nein einfach addieren!
    er hat einfach addiert!

Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 29.03.2012
    Von DonPromillo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 23:50
  2. Onlinetest 4/ 3.Mai.2012
    Von kröte08 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 17:37
  3. Onlinetest 2 - 19.04.2012
    Von DonPromillo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 21:18
  4. onlinetest 9.12.11
    Von lisa2036 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti