SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Thema: PS Aufgabenblatt 2

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von zubi Beitrag anzeigen
    NB aufstellen: NB= B-C
    NB: 10s+20m-(m^2/16)-(10s^2/m)
    dann ableiten:
    nach s: 10-(20s/m)=0--> 10m=20s--> m=2s--> s= m/2

    nach m:20 - (2m/16) + (10s^2/m^2) =0

    dann s=m/2 einsetzen
    20-(2m/16)+ (10*0.5m^2/m^2) =0
    22.5-(2m/16) = 0

    --> m= 180
    Um b rauszukriegen m in die ableitung nach s einsetzen

    b) 10- (20s/180) --> s=90

    c) werte einsetzen in NB-->
    Nettonutzen d einzelnen Mitglieds = 2025
    aggregierter nettonutzen: 2025*m= 364500
    hey, danke für den ausführlichen rechenweg, aber eine frage zu dem rot markierten: m^2 kürzt sich ja raus, übrig bleibt 10*0.5. das ergibt ja 5 und somit nicht 22.5 sondern 25 und damit m=200 oder überseh ich da was?
    greez

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    bei
    "dann s=m/2 einsetzen
    20-(2m/16)+ (10*0.5m^2/m^2) =0
    22.5-(2m/16) = 0
    "

    müsste das 0,5m nochmals in klammer stehen, weil beides unter der potenz stehen sollte. dann bleibt 10*0,25m^2/m2 übrig. dann m2 mit m2 kürzen und 10*0,25 gibt die 2,5 -> somit auch die 22,5 und dann auch die m=180 und s=90

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    48
    ah verstehe vielen dank

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von _eli Beitrag anzeigen
    4)
    a) x + 2z = 200
    x = 200- 2z

    b) GRSzx1 = (x1^0,5 * 0,5z^-0,5) / (0,5x1^-0,5 * z^0,5) = - (0,5x1/0,5z) = - (x1/z)
    GRSzx2 = (x2^0,2 * 0,8z^-0,2) / (0,2x2^-0,8 - z^0, = -4*x2/z
    GRTzx= da bin ich mir noch nicht sicher

    c) z = 25/z + 4x2/z
    x1 + x2 = 200 - 2z
    25 + x2 = 200 - 2z
    x2 = 175 - 2z

    z = 25/z + 4*(175-2z)/z

    Z= 75
    x2 = 30
    @ monalisa
    dieser term hier stimmt nicht ganz:
    z = 25/z + 4x2/z
    es geht darum die grenzrate der transformation der summe der grenzraten der substitution gleichzustellen.
    also GRTzx = GRSzx1 + GRSzx2
    darum sollte es heißen:
    2 = 25/z + 4x2/z

    dann kommt man auf ein z von 72,5 und ein x2 von 30.

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    67
    Hallo,

    könnte mir bitte jemand nur den einen Rechenschritt bei der Nr. 3 (Clubgut) helfen!! und zwar geht es eigentlich nur um den Rechenschritt, wenn man die NB nach m ableitet. Ich bin schon total am verzweifeln weil ich immer auf 25 statt 22.5 komm und mein Ergebnis somit m=200 richtig ist aber m=180. Alles andere ist mir klar!
    Danke!!!

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von klatschrose Beitrag anzeigen
    bei
    "dann s=m/2 einsetzen
    20-(2m/16)+ (10*0.5m^2/m^2) =0
    22.5-(2m/16) = 0
    "

    müsste das 0,5m nochmals in klammer stehen, weil beides unter der potenz stehen sollte. dann bleibt 10*0,25m^2/m2 übrig. dann m2 mit m2 kürzen und 10*0,25 gibt die 2,5 -> somit auch die 22,5 und dann auch die m=180 und s=90
    kann mir vl. jemand erklären, warum man hier +(10*0,5...) rechnet und nicht -(10*0,5...) ??

    danke!!

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    14
    das + ist eine bedinung fürs optimum bei der ableitung nach members, steht auf den folien!
    und du rechnest 10*0,25 (0,5^2) dann kommst auf die 22,5

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67
    Hallo an alle, komm bei der Aufgabe 3 bei dem Schritt NB nach m ableiten nicht weiter.... Wollte euch fragen ob ihr mir diese vielleicht erklären könnt.
    also NB: 10s+20m-m^2/16-10s^2/m
    Ableitung nach m: 20-m/8+(10*0,25m^2)/m^2

    Warum kommt beim letzten Therm das m zum Quadrat??
    (10*,25m^2)/m^2

    Verzweifle echt... Ich hoffe jmd kann mir helfen

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172

    Aufgabenblatt 2

    Hi,

    Bei mir ist leider das 2te Aufgabenblatt noch nicht im OLAT?
    Sollte dies nicht nach der VO freigeschalten werden?

    Mfg
    Dominik

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Hab auch noch nichts online....
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von john_obi_mikel im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 12:23
  2. PS Aufgabenblatt 6
    Von c10 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 11:37
  3. Aufgabenblatt 12 Qiu
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 11:23
  4. 2. Aufgabenblatt
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:17
  5. Aufgabenblatt 6
    Von Andreas7298 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti