http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
10s + 20m - m^2/16 - (10s^2/m)
ds = 10 - (20s/m) => s=0.5m
dm = 20 - (2m/16) + (10s^2/m^2) => 20 - (2m/16) + (10*(0.5m)^2/m^2)
=> 20- (2m/16) + 10*0.25 = 0 /m kürzt sich raus und 0.5^2 ist 0.25/
=> 22.5 = 2m/16 /*16
=> 360 = 2m /2
m = 180 Mitglieder
s=0.5*180
s=90 Plätze
warum muss Kostenfunktion durch die Anzahl der Mitglieder dividiert werden? mir ist die theorie dahinter nicht ganz klar...
kennt sich da wer aus?
ich glaube weil ja die Kosten auf die Mitglieder verteilt werden müssen deshalb 10s^2/m
check's immer noch nicht...
gefragt ist die optimale Mitgliederzahl und die optimale Anzahl an Tennisplätzen, warum benötige ich dafür die Kosten pro Kopf? Keine der Fragen bezieht sich auf ein einzelnes Mitglied...
ah jetzt seh ich's! was für aufmerksame Leser:O
solche Gschaftlerhätten sie gleich 10s^2/2 schreiben können, anstatt noch einen Satz an die Formel dranzuhängen
Lesezeichen