SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 72

Thema: PS Aufgabenblatt 2

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von csam5812 Beitrag anzeigen
    was bekommt ihr dann für die 3 raus?? Ich habe so etwas wie optimale Ausstattung vom Klub s=0,5 und Mitglieder m=160, was aber sicher falsch ist. #s=0,5
    Ich glaube ich habe den selben fehler wie du gemacht.. der Ansatz passt, du solltest nur in der Kostenfunktion durch die Anzal der Mitglieder dividieren also u-c/m ... aber ich bin im moment grad mathematisch überfordert *g*
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von italo69 Beitrag anzeigen
    ich hab bei 3 m = 180 und für s = 90
    ich glaube die Lösung ist unrealistisch, aber sicher bin ich mir auch nicht. Mein Vorschlag wäre U-C und mit lagrange m&s ausrechenen und dann wieder in U einsetzen und C abziehen damit man U hat...
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    10s + 20m - m^2/16 - (10s^2/m)

    ds = 10 - (20s/m) => s=0.5m

    dm = 20 - (2m/16) + (10s^2/m^2) => 20 - (2m/16) + (10*(0.5m)^2/m^2)
    => 20- (2m/16) + 10*0.25 = 0 /m kürzt sich raus und 0.5^2 ist 0.25/
    => 22.5 = 2m/16 /*16
    => 360 = 2m /2
    m = 180 Mitglieder
    s=0.5*180
    s=90 Plätze

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von italo69 Beitrag anzeigen
    10s + 20m - m^2/16 - (10s^2/m)

    ds = 10 - (20s/m) => s=0.5m

    dm = 20 - (2m/16) + (10s^2/m^2) => 20 - (2m/16) + (10*(0.5m)^2/m^2)
    => 20- (2m/16) + 10*0.25 = 0 /m kürzt sich raus und 0.5^2 ist 0.25/
    => 22.5 = 2m/16 /*16
    => 360 = 2m /2
    m = 180 Mitglieder
    s=0.5*180
    s=90 Plätze
    Hm ok dann hab wohl ich den Bock geschossen, weil der Rechenweg an sich sollte passen
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    warum muss Kostenfunktion durch die Anzahl der Mitglieder dividiert werden? mir ist die theorie dahinter nicht ganz klar...
    kennt sich da wer aus?

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    ich glaube weil ja die Kosten auf die Mitglieder verteilt werden müssen deshalb 10s^2/m

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Superman86 Beitrag anzeigen
    warum muss Kostenfunktion durch die Anzahl der Mitglieder dividiert werden? mir ist die theorie dahinter nicht ganz klar...
    kennt sich da wer aus?
    Sewas ,

    weil s die Plätze sind und m die Mitglieder. Die Kosten für alle Plätze sind gegeben aber du willst ja die Kosten pro Kopf.. deshalb C/m
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    check's immer noch nicht...
    gefragt ist die optimale Mitgliederzahl und die optimale Anzahl an Tennisplätzen, warum benötige ich dafür die Kosten pro Kopf? Keine der Fragen bezieht sich auf ein einzelnes Mitglied...

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Superman86 Beitrag anzeigen
    check's immer noch nicht...
    gefragt ist die optimale Mitgliederzahl und die optimale Anzahl an Tennisplätzen, warum benötige ich dafür die Kosten pro Kopf? Keine der Fragen bezieht sich auf ein einzelnes Mitglied...
    Weil "die Kosten gleichmäßig auf jedes Mitglied aufgeteilt werden" .... Das ist die Nebenbedingung!
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  10. #50
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    ah jetzt seh ich's! was für aufmerksame Leser:O
    solche Gschaftler hätten sie gleich 10s^2/2 schreiben können, anstatt noch einen Satz an die Formel dranzuhängen

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von john_obi_mikel im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 12:23
  2. PS Aufgabenblatt 6
    Von c10 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 11:37
  3. Aufgabenblatt 12 Qiu
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 11:23
  4. 2. Aufgabenblatt
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:17
  5. Aufgabenblatt 6
    Von Andreas7298 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti