SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 72

Thema: PS Aufgabenblatt 2

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    habs zuerst auch nicht gesehen und immer ein anderes Ergebnis herausbekommen aber m = 180 und s = 90 sollte stimmen hab morgen Proseminar dann poste ich alle richtige Lösungen

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Du bist ja der Superman .. aber pass auf, nit /2 sondern /m
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    ja eh klar /m, nur verschrieben... immer super sein is schon hart

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    16
    Hallo,

    Wenn du die Funktion 10s+20m-m^2/16-10s^2/m nach m ableitetest kannst du im letzten Teil das m mit m^-1 nach oben verschieben, was bleibt ist ...-10s^2*m^-1.
    nun leitest du das ganz normal ab und hast dann ...-(-10s^2*m^-2) (das minus an den Anfang dann wird auch klar warum das Minus zum Plus wird beim ableiten.

    Jetzt das mit der negativen Potenz wieder nach unten und du hast ...+10s^2/m^2.

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    kann mir viell. jdm aufgabe 4b + 4c erklären??? wäre super nett, komm nämlich einfach nicht weiter bzw. versteh es einfach nicht, warum man hier so rechnen muss!! vielen dank im voraus!!!

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    4b: hier musst du die MRSzx1, Mrszx2 und die TRS ausrechenen.
    MRSzx1 = x1/z
    MRSzx2 = 4x2/z
    TRSzx = 2 (weiI wenn du die Transformationskurve nach z und nach x abIeitest x=200 - 2z x=1 z=-2 dann setzt du z/x dann hast du -(-2/1) dh die Steigung der MRT ist positiv)

    dann musst du die Summer der MRSxnz = MRT setzen das giIt im Optimum (SamueIsen Bedingung)

    x1/z + 4x2/z = 2 /*z
    x1 + 4x2 = 2z => dieser Ausdruck (2z) steht in der Transformationskurve und hier giIt x1+x2 = 200 - 2z dh du kannst (x1+4x2) statt 2z in di Transformationskurve einsetzen

    -> x1 + x2 = 200 - (x1 + 4x2) -> in der Angabe steht, dass x1 = 25 und du kannst es einsetzen)
    25 + x2 = 200 - (25 + 4x2)
    wenn du dann die GIeichung nach x2 aufIöst ergibt sich x2 = 30.

    Wenn du jetzt noch die Ieftover kurve herIeiten möchtest und die optimaIe Menge für z ausrechnen wiIIst musst du nur in die TransformationskurvengIeichung die Werte von x1 und x2 einsetzen und umformen
    => 25 + 30 = 200 - 2z
    -145 = -2z
    z = 72.5

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    89
    Mal eine blöde Frage, was hat es denn bei 1 mit den varianten auf sich??

    oops, steht ja bei b

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    DIe Richtigen Iösungen der Aufgaben nach meinem PS sind:

    A1: a. xs = 70 xp = 33.33
    b. x = 75
    c. S. 25 P. 5 VerhäItnis: 5:1 Finanzierungsbeiträge -> S = 1875 P = 375

    A2: a. optimaIe AnzahI an Nutzern x=80 Nettonutzen im Optimum = 1600
    b. Nutzer bei ungeregeIten Umgang x = 160 Nettonutzen im Optimum = 0
    c. Steuer = 20

    A3: a. m = 180
    b. s = 90
    c. Nettonutzen pro Person = 2025 Aggregierter Nettonutzen = 364500

    A4: a. Transformationskurve = x = 200 - 2z
    b. MRSzx1 = x1/z MRSzx2 = 4x2/z MRT = 2
    c. x2 = 30 z = 27.5

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von italo69 Beitrag anzeigen
    DIe Richtigen Iösungen der Aufgaben nach meinem PS sind:

    A1: a. xs = 70 xp = 33.33
    b. x = 75
    c. S. 25 P. 5 VerhäItnis: 5:1 Finanzierungsbeiträge -> S = 1875 P = 375

    A2: a. optimaIe AnzahI an Nutzern x=80 Nettonutzen im Optimum = 1600
    b. Nutzer bei ungeregeIten Umgang x = 160 Nettonutzen im Optimum = 0
    c. Steuer = 20

    A3: a. m = 180
    b. s = 90
    c. Nettonutzen pro Person = 2025 Aggregierter Nettonutzen = 364500

    A4: a. Transformationskurve = x = 200 - 2z
    b. MRSzx1 = x1/z MRSzx2 = 4x2/z MRT = 2
    c. x2 = 30 z = 27.5
    Hallo! Könntest du viel. den Rechenweg für die Aufgabe 3 posten? DANKE

  10. #60
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    10s + 20m - m^2/16 - (10s^2/m)

    ds = 10 - (20s/m) => s=0.5m

    dm = 20 - (2m/16) + (10s^2/m^2) => 20 - (2m/16) + (10*(0.5m)^2/m^2)
    => 20- (2m/16) + 10*0.25 = 0 /m kürzt sich raus und 0.5^2 ist 0.25/
    => 22.5 = 2m/16 /*16
    => 360 = 2m /2
    m = 180 Mitglieder
    s=0.5*180
    s=90 Plätze

    Für den Nettonutzen einfach die Werte oben einsetzen somit hast du den NN pro Person und dieses Ergebnis dann mit 180 multiplizieren dann hast du den aggregierten NN.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von john_obi_mikel im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 12:23
  2. PS Aufgabenblatt 6
    Von c10 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 11:37
  3. Aufgabenblatt 12 Qiu
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 11:23
  4. 2. Aufgabenblatt
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:17
  5. Aufgabenblatt 6
    Von Andreas7298 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti