Es müsste ja gelten MU=MC. Mu erhalte ich durch die partielle Ableitung der Nutzenfkt. nach m bzw. s. MC erhalte ich durch ableiten der Kostenfkt. Mein Ansatz müsste stimmen...
ich hab m=180 und s=90, zweifel aber dran, dass das stimmt.
Es müsste ja gelten MU=MC. Mu erhalte ich durch die partielle Ableitung der Nutzenfkt. nach m bzw. s. MC erhalte ich durch ableiten der Kostenfkt. Mein Ansatz müsste stimmen...
kann mir jemand erklären wie 2b berechnet wird??
was genau verändert sich bei ungeregeltem zugang? checks nit....
Hallo!
Könnte bitte jemand den Rechweg von Aufgabe 3a. posten? Ich komm da irgenwie nicht mehr weiter
Danke schön!![]()
Hi Carina,
Variante 1)
Mus = 100-x
Mup = 50 -0,6x
Beide auf x umfomen und dann addieren dh. xges = 183,3-(1,6/0,6)*Mu
Dann "0" setzen und MU ausrechen ... Wenn du Mu hast wieder in die oberen Funktionen einsetzen und ausrechnen.
Somit rechnest du den Gesamtnutzen aus und kannst dann anhand von x die Kosten aufteilen.
http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
Bräuchte einen Ansatzt für Aufgabe 3 a) b) und c)
Ansatz würde mir reichen!
Ich hab bei 3 auch für s=0.5 und m=160 .. aber das kann doch nicht sein.. dann wären ja bei einem platz 320 Mitglieder nötig oder?
http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
ich hab bei 3 m = 180 und für s = 90
Lesezeichen