SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 72

Thema: PS Aufgabenblatt 2

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    15
    ich hab m=180 und s=90, zweifel aber dran, dass das stimmt.

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    Es müsste ja gelten MU=MC. Mu erhalte ich durch die partielle Ableitung der Nutzenfkt. nach m bzw. s. MC erhalte ich durch ableiten der Kostenfkt. Mein Ansatz müsste stimmen...

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    kann mir jemand erklären wie 2b berechnet wird??
    was genau verändert sich bei ungeregeltem zugang? checks nit....

  4. #34
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von Superman86 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand erklären wie 2b berechnet wird??
    was genau verändert sich bei ungeregeltem zugang? checks nit....
    Bei effizienter Nutzung gilt: Grenzertrag = Grenkosten, bei ungeregeltem Zugang rechnest du mit dem Durchschnittsertrag => E/x

  5. #35
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.02.2010
    Beiträge
    20

    Rechenweg 3a

    Hallo!
    Könnte bitte jemand den Rechweg von Aufgabe 3a. posten? Ich komm da irgenwie nicht mehr weiter

    Danke schön!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von csam???? Beitrag anzeigen
    Für 1a) bekomm ich 70 für Sebastian & 33.3 für Philipp raus. (Einfach Mus (Mu Sebastian) & Mup ( Mu Philipp) mit MC gleichsetzen)
    1b) x=75 (Hier Mus + Mup = MC)
    1c) Kosten =2250 ( Das ausgerechnete x wieder in die Mu gleichungen einsetzen.
    1a Vari) Mu 57,5, xs 42,5 & xp -12,5
    1b Vari) x=70
    1c Vari) Alles wird von Sebastian weggeräumt

    Mehr hab ich leider noch nicht....
    wie kommst du auf die Varianten?
    ich komme auf x ges=45 MU Seb=55 und MU Philipp=-25

    wie hast du das mit dem privaten Gut gerechnet?

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Hi Carina,

    Variante 1)

    Mus = 100-x
    Mup = 50 -0,6x

    Beide auf x umfomen und dann addieren dh. xges = 183,3-(1,6/0,6)*Mu

    Dann "0" setzen und MU ausrechen ... Wenn du Mu hast wieder in die oberen Funktionen einsetzen und ausrechnen.

    Somit rechnest du den Gesamtnutzen aus und kannst dann anhand von x die Kosten aufteilen.
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Bräuchte einen Ansatzt für Aufgabe 3 a) b) und c)
    Ansatz würde mir reichen!

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Ich hab bei 3 auch für s=0.5 und m=160 .. aber das kann doch nicht sein.. dann wären ja bei einem platz 320 Mitglieder nötig oder?
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    ich hab bei 3 m = 180 und für s = 90

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von john_obi_mikel im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 12:23
  2. PS Aufgabenblatt 6
    Von c10 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 11:37
  3. Aufgabenblatt 12 Qiu
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 11:23
  4. 2. Aufgabenblatt
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:17
  5. Aufgabenblatt 6
    Von Andreas7298 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti