SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 14 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 135

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.12

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    77

    Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.12

    was habt ihr für ergebnisse ? ich fand die klausur schon anspruchsvoll muss ich sagen.. was meint ihr ?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    fands schon auch nicht leicht, vor allem das mit den 7 offenen fragen war doof. hab 100%ig nicht bestanden

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    105
    benötigt man 60 oder 50%??

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.04.2011
    Beiträge
    61
    Fand die multiple choice Fragen teilweise schon eher schwer... Bei der Theorie hab ich garnix, also hab ich wohl auch nicht bestanden.

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    76
    Was habt ihr denn bei der Schokoladen-Aufgabe?? Sind die GN nicht gleich??!

  6. #6
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    ja, leicht war sie nicht..
    meine ergebnisse (wobei ich diejenigen mit * kennzeichne wo ich mir nicht sicher bin)
    1) welche aussage ist richtig: langfristig ist die zahl der unternehmen am markt ednogen und es gibt keine fixen kosten.
    2) durchschnittskostenfunktion, gesamtkosten wenn 12 stk produziert werden: 1920
    3) wie hoch ist das minimum der durchschnittskosten: 4
    4) zunehmende skalenerträge
    5) x2/x1
    *6) faktornachfrage 32
    *7) gesamtkosten 193
    kurzfristiges Marktangebot: S(p) = 10(p-2)
    *9) knachfrage sei durch .. gegeben kurfristigen gleichgewicht am markt eine antwort richtig: stimmt sicher nicht!
    10) preis und menge im langfristigen gleichgewicht: p=10 y=12
    11) gleichgewichtspreis: 4
    12) gleichgewichtsmenge: 160
    13) konsumentenrente: 160
    14) produzentenrente: 512
    15) welche aussage ist falsch: vollständigkeit der präferenzen ber güterbündel bedeutet, dass güterbündel a entweder.....
    16) wenn sowohl gut1 als auch gut2 abnehmenden grenznutzen aufweisen nicht erfüllt: konstante grenzrate der substitution
    17) 1 19) sarah und hannah KEINE AHNUNG
    20) Gut ist ein normales gut und substitut zu gut 2
    21) Preiselastizität: -1
    22) Nutzen maximierende Güterbündel: x1= 100 x2=200
    23) grs=1
    24) um 10% erhöht: x1=100 x2=200
    25) einkommen heute und morgen = 200
    26) KR bei mindestpreis = 40
    27) PR = 272
    2 WV = 104

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    105
    Produzentenrente ist 256 oder?? (4-0, * 160 = 512/2 = 256
    Bist du dir bei nr3 und nr10 sicher?? bei denen hab ich nämlich geraten und habe das gleiche wie du angekreuzt : )

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von birnenstrudel Beitrag anzeigen
    Produzentenrente ist 256 oder?? (4-0, * 160 = 512/2 = 256
    Bist du dir bei nr3 und nr10 sicher?? bei denen hab ich nämlich geraten und habe das gleiche wie du angekreuzt : )
    ja das hab ich auch!!

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.02.2012
    Beiträge
    8
    hat irgendjemand andere ergebnisse wie kaethzn? mich würden die antworten bei hannah und sarah und die von der aufgabe mit dem Wettbewerbsmarkt der 10 unternehmen interessieren!
    lg

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    8
    ich glaube dass bei 15)
    Die oportunitätskosten sind definiert als der entgangene Nutzen aller Alternativen
    falsch ist da es heißen soll der "BESTEN" Alternative

Seite 1 von 14 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von gogogo im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:08
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.12.10
    Von IMC im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 13:38
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.10
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 17:01
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung I&F 16.7.09
    Von Tiny88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 16:06
  5. Gesamtprüfung Nachbesprechung
    Von csag4882 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti