SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: aufgabe 5+6

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    also ich hab alles gleich wie john gerechnet

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von CashFlow Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hab mal schnell das ab-blatt überflogen.

    Ms = Md (=$YL(i))
    Ms = $YL(i) --> Geldnachfrage
    Ms = CUd + Dd --> NF nach Cash und nach Sichteinlagen (Deposits)
    Ms = cMd + (1-c)Md --> Anteile der NF nach Cash und SE
    H = cMd + Ф(1-c)Md = [c+Ф(1 -Фc)]$YL(i) --> Anteil der GesamtNF nach ZB-Geld

    1) --> daraus wissen wir dass 1/[c+Ф(1 -Фc)] der Geldschöpfungsmultiplikator (=4) ist

    jetzt einsetzen: 1/[(1-0,2)c+0,2)=4 --> c= 0,0625 --> 1-c = 0,9375

    2) Derzeitige Lage im Gleichgewicht

    Md=Ms=1000=$YL(i)

    1000=2500*(0,6-8*i) --> i= 0,025

    H = hot money = monetäre Basis der VW = ZB-Geld = in diesem Bsp nicht veränderbar

    H = [c+Ф(1 -Фc)]$YL(i)= [0,0625 +0,2(0,9375)2500(0,6-8*0,025)
    H = 250

    nun bei a) i =0,02

    250 =[ 0,0625 + Ф*(0,9375)]*2500*(0,6-8*0,02) ---> Ф = 0,17575

    usw...

    Tja, wäre mal meine erste Intuition. Nachvollziehbar?

    lg
    CashFlow
    wie kommst du auf diese Formel des Multiplikators?? laut Folien lautet sie doch 1/(c+Ф(1-c))
    und dann kommt bei mir c=-0.25 heraus.. was nicht stimmen kann..

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von valeria91 Beitrag anzeigen
    wie kommst du auf diese Formel des Multiplikators?? laut Folien lautet sie doch 1/(c+Ф(1-c))
    und dann kommt bei mir c=-0.25 heraus.. was nicht stimmen kann..
    ich hab mit der richtigen formel 1/(c+0,2(1-c))=4 gerechnet und mir kommt das richtige raus.

    hier nochmal mit allen rechenschritten
    1/4=c+0,2(1-c)
    1/4=c+0,2-0,2c
    1/4-0,2=c*(1+0,2)

    c=(1/4-0,2)/0,8
    c=0,0625

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    Hab alles, eine frage noch, was ist c?

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    c ist der bargeldanteil steht auf folie 23

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von john Beitrag anzeigen
    @mary145
    Beispiel 6a)
    Ms=Md
    400=2000*(0,25-05i)
    --> i=0,1

    b)

    Ms=2000*(0,25-0,5[0,06])
    --> Ms=440
    Msalt=400 (laut Angabe)

    Zentralbank muss die Geldmenge um 40 erhöhen.

    c)

    2000*1,08 (8% Anstieg der Produktion) = 2160

    Ms=2160*(0,25-0,5[0,06])
    -->Ms=475,2
    -->Msalt=440 (Ergebnis von der Aufgabe c)

    Zentralbank muss das Geldangebot um 35,2 erhöhen.



    Hast du es auch so gemacht?
    ich habs genau gleich!! lg

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von CashFlow Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hab mal schnell das ab-blatt überflogen.

    Ms = Md (=$YL(i))
    Ms = $YL(i) --> Geldnachfrage
    Ms = CUd + Dd --> NF nach Cash und nach Sichteinlagen (Deposits)
    Ms = cMd + (1-c)Md --> Anteile der NF nach Cash und SE
    H = cMd + Ф(1-c)Md = [c+Ф(1 -Фc)]$YL(i) --> Anteil der GesamtNF nach ZB-Geld

    1) --> daraus wissen wir dass 1/[c+Ф(1 -Фc)] der Geldschöpfungsmultiplikator (=4) ist

    jetzt einsetzen: 1/[(1-0,2)c+0,2)=4 --> c= 0,0625 --> 1-c = 0,9375

    2) Derzeitige Lage im Gleichgewicht

    Md=Ms=1000=$YL(i)

    1000=2500*(0,6-8*i) --> i= 0,025

    H = hot money = monetäre Basis der VW = ZB-Geld = in diesem Bsp nicht veränderbar

    H = [c+Ф(1 -Фc)]$YL(i)= [0,0625 +0,2(0,9375)2500(0,6-8*0,025)
    H = 250

    nun bei a) i =0,02

    250 =[ 0,0625 + Ф*(0,9375)]*2500*(0,6-8*0,02) ---> Ф = 0,17575

    usw...

    Tja, wäre mal meine erste Intuition. Nachvollziehbar?

    lg
    CashFlow
    bei bsp 5 a) wie kommst du hier auf das richtige ergebnis;
    250 =[ 0,0625 + Ф*(0,9375)]*2500*(0,6-8*0,02) ---> Ф = 0,17575

    kann viell. jdm den rechenweg posten, komm leider nicht mehr wirklich drauf, wie ich damals gerechnet habe... vielen dank!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. aufgabe 3+4
    Von carina_1005 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 16:03
  2. PS Aufgabe
    Von mpi im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 27.10.2009, 06:28
  3. 1. PS Aufgabe
    Von Der Wolf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:30
  4. Aufgabe 1.4.5:
    Von the_jackal im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:32
  5. Aufgabe
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti