SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 106

Thema: Onlinetest 29.03.2012

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Isabel_Salzmann Beitrag anzeigen
    Was ist eine Stichprobenvarianz??? 1.1!
    eine ganz normale varianz..schau dir die formel an!

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von evaschulz Beitrag anzeigen
    Quantilberechnung: 20, 23, 42, 42, 44, 52,84, 87 100, 137, 147 (erst die Werte ordnen)
    Anzahl der Beobachtungen festlegen: 11
    Welches Quantil ist gewünscht: 45% Quantil

    = n*0,45 (weil 45%Quantil)= 11*0,45=4,95 = 5
    also der 5 kleinste Wert = 44

    so würde ich es machen!!!

    lg
    hab ich auch so!

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    also ich bin soweit fertig mit dem test, bis auf die frage mit den 3 antworten die richtig oder falsch sind..

    was sagt ihr zu:

    Bei nominalskalierten Merkmalen kann die Anzahl unterschiedlicher Ausprägungen bestimmt werden.


    ich glaube das stimmt, bin mir da aber nicht sicher.

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    eine ganz normale varianz..schau dir die formel an!
    Welche Formel??

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von julchen19_92 Beitrag anzeigen
    Weiß denn jemand, wie man so ein Quantil in Bezug auf diese vielen Zahlen berechnet? Vielleicht könnte dies jemand anhand von Egon07's Beispiel (siehe oben) hier reinstellen - Danke.
    die errechnest dein n aus..heißt die anzahl aller zahlen.
    quantilsabstand ist zb. 58% = 0.58

    die formel dafür ist n*p
    heisst bei zb. n=10 und p=0.58 bekommst du ein ergebnis von 5.8
    --> du suchst also die 6 zahl!

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Isabel_Salzmann Beitrag anzeigen
    Welche Formel??
    1/n-1 (xi -
    xˉ)^2

    xi = deine verschiedenen zahlen
    xˉ= arithmetisches mittel
    n= anzahl deiner beobachtungen

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von egon07 Beitrag anzeigen
    könnte mir jemand bei den diskret- stetig helfen? habe da keine Ahnung...
    stetig sind zb. größe, oder geldbeträge also zahlen wo kommastellen sinn machen
    diskret sind zb religion, geschlecht, farben also sachen die mit kommastellen kein sinnmachen

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2012
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    1/n-1 (xi -
    xˉ)^2


    xi = deine verschiedenen zahlen
    xˉ= arithmetisches mittel

    n= anzahl deiner beobachtungen


    was soll heißen deine verschiedenen zahlen ??? ... einfach die werte zusammenzählen oda was ?

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    ich hab eine Frage zu der Quantil-Aufgabe. Bei mir kommt 2x die Zahl 54 vor. Wenn ich die Zahlen zuerst nach der Größe ordne, nehme ich dann die 54 zweimal oder darf ich die nur einmal zählen?

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    ich hab eine Frage zu der Quantil-Aufgabe. Bei mir kommt 2x die Zahl 54 vor. Wenn ich die Zahlen zuerst nach der Größe ordne, nehme ich dann die 54 zweimal oder darf ich die nur einmal zählen?
    Du musst sie 2x zählen, weil es ja auch zwei unterschiedliche Variablen sind. Also einfach beide verwenden!

Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 17:46
  2. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  3. Onlinetest 15.01.10
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:03
  4. Onlinetest 2.7.09
    Von Dominik M. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti