was sagt ihr zu:
Bei nominalskalierten Merkmalen kann die Anzahl unterschiedlicher Ausprägungen bestimmt werden.
ich glaube das stimmt, bin mir da aber nicht sicher.
ich habe ein problem mit der letsten aufgabe da heist es :
Sei n=34 die Anzahl der Beobachtungen und 17 ist das arithmetische Mittel. Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel, wenn eine weitere Beobachtung x=177 dazukommt.
22.21
97.00
21.57
22.06
17.00
kann mir jemand helfen wie ich das berechne ?!?!!?
was sagt ihr zu:
Bei nominalskalierten Merkmalen kann die Anzahl unterschiedlicher Ausprägungen bestimmt werden.
ich glaube das stimmt, bin mir da aber nicht sicher.
Bei nominalskalierten Merkmalen kann die Anzahl unterschiedlicher Ausprägungen
bestimmt werden.
Kann mir jemand bei der Aufgabestellung weiterhelfen?
Ich denke, dass die Aussage korrekt ist.
Beste Grüße
Geändert von mst52 (29.03.2012 um 12:37 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.
Kann mir das jemand bestätigen?
Körpergröße = metrisch
SKiabfahrtsplatzierungen = ordinal
Augenfarbe = nominal
fast richtig man muss x1+x2/n+1 rechnen für alle weiteren die bei dieser frage hängen![]()
aber danke don !!
hat sich erledigt..
Geändert von myppe (29.03.2012 um 11:45 Uhr)
Ich check einfach nuuull wie des geht .... wenn i die formel " 1/n-1 (xi- arithmetisches mittel)^2 "verwend, dann kommt so ein blödsinn raus ...
Im Rahmen einer Klausur erreichten 5 Studierende folgende Punktezahl von 100 zu erreichenden Punkten: 85, 93, 98, 80, 92
Wie groß ist die Stichprobenvarianz?
50.3
7.09
67.07
22.4
40.24
Lesezeichen