Also...
Generell gibt es einen ziemlichen Unterschied zwischen den beiden PS von Pummer bzw. Baldauf. Pummer macht Unternehmensbewertung, Baldauf macht Konzernrechnungslegung. Bei beiden musste man eine Fallstudie in einer Gruppe bearbeiten und abgeben. Beim Pummerer soll anscheinend die PS Klausur einfacher sein; beim Baldauf deckt sich der Stoff mit jenem vom Steckel, wodurch du zwar eine schwierige PS-Klausur, aber durch das bereits gelernte auch eine einfachere FP hast!
Hab Baldauf im WS09/10 gehabt, verlässt jetzt aber anscheinend die Uni --> weiß ich nicht wie das neue PS ausschaut!
Inhaltlich gehts beim VO Teil vom Steckel um Konzernrechnungslegung, d.h. was ist ein Konzern, wie wird konsolidiert etc. (eben gleich wie Baldauf im PS). Pawlowski macht dann IAS/IFRS, also die internationale Rechnungslegung. Man lernt quasi die Besonderheiten der internationalen Rechnungslegung im Vergleich zum UGB.
Grundsätzlich ist es halt wichtig, dass du mit externem Rechnungswesen (Bilanz, GuV, Buchungen) nicht auf Kriegsfuß bist. Auf dem baut das alles auf! (Baldauf hat in seiner zwischenklausur auch relativ viel Einzelabschluss-Sachverhalte geprüft, weils eben Voraussetzung für die Konzernrechnungslegung ist).
Wenn dir das zusagt, ist es sicher ein super Kurs! Mir hats auch gefallen, also mach ich auch den Aufbaukurs im nächsten Semester!

Lesezeichen