SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 20 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 194

Thema: Nachbesprechung Gesamtklausur 17.4.2012

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79
    sind die 750 Stück sicher richtig??? weil von nettoerlös gsprochn wird

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von sunnyelly Beitrag anzeigen
    können Lohnkosten nicht Fix UND variabel sein?
    (gabs da nicht ein Beispiel, irgendwas bzgl. Maschinenauslastung oder so, wenn man noch nen Auftrag annimmt und dann noch extra nur für den Auftrag nen Kerl einstellt, dass die lohnkosten dann variabel sind??)

    hat sonst noch wer Ideen für die Theoriefragen? bin etwas unsicher
    Das hab ich mir auch schon gedacht.... vokalem wegen dem KÖNNEN, da ja in der letzten Klausur das mit den Akkordlöhnen gewesen ist beim Beispiel was alles variabel sein kann... und Akkordlöhne gehören eigentlich auch zu Löhnen dazu... :-/ ich hab keine Ahnung - de Frau macht mi no wahnsinnig.....

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    haha, dann geht's nicht nur mir so.

    nach euren jetzigen "Antworten" hätte ich 19 Punkte....
    und ich will nicht wegen 1 Punkt nochmal schreiben. ich glaube aber noch was gefunden zu haben

    Kalkulatorische Kosten
    können in Zusatzkosten und anderskosten eingeteilt werden -> sollte stimmen, laut Buch
    sind neben den Grundkosten Bestandteil der Gesamtkosten im unternehmen -> bin ich mir nicht sicher
    andere drei Möglichkeiten hab ich als falsch..

    but i'm not sure

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Lohnkosten können zu 100% fix und variabel sein.
    und die Antwort mit den kalkulatorischen Kosten stimmt auch so.. also dass sie in ANders- und Zusatzkosten eingeteilt werden können und sie neben den Grundkosten Bestandteil der Gesamtkosten sind.

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    Kalkulatorische Kosten
    können in Zusatzkosten und anderskosten eingeteilt werden
    sind neben den Grundkosten Bestandteil der Gesamtkosten im unternehmen
    hab ich auch so

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    31
    Hey! was ist mit dem break even?? wieso 305 und 292,5? Und stimmen dann die Selbstkosten bei A mit 369544??

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    16
    Hallo zusammen,

    Betriebsergebnis sind die 31.746 (hab ich auch so rausbekommen)

    Betriebsergebnis ist nichts anderes als Betriebsgewinn bzw -verlust. (macht ja ansonsten keinen Sinn, nur die

    Das unter dem Strich sind die Gesamtsummen --> denke doch das hier der Saldo (Differenz auf der linken Seite zur Kontensumme) auf der linken Seite gemeint ist.

    Das BE muss sowohl im UKV als auch im GKV ident sein.

    lg
    Cashflow

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von CashFlow Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Betriebsergebnis sind die 31.746 (hab ich auch so rausbekommen)

    Betriebsergebnis ist nichts anderes als Betriebsgewinn bzw -verlust. (macht ja ansonsten keinen Sinn, nur die

    Das unter dem Strich sind die Gesamtsummen --> denke doch das hier der Saldo (Differenz auf der linken Seite zur Kontensumme) auf der linken Seite gemeint ist.

    Das BE muss sowohl im UKV als auch im GKV ident sein.

    lg
    Cashflow
    Hey, ich seh das genau so! Und wenn die Frau Müller das anders bewertet bzw. die Gesamtsummen als "Betriebsergebnis" wertet, nur weil das die Uni Mannheim so sieht, werde ich auch zu ihr gehen weil wir das genau so immer besprochen und gelernt haben.
    Weiters wurde uns immer gesagt, dass das BE von Umsatz-und Gesamtkostenverfahren bei Vollkostenrechnung dasselbe ist, was hier dann auch nicht der Fall wäre.

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    78
    jemand ne idee was bei denen richtig sein könnte???

    für ein produkt liegt der break-evenpunkt genau bei 600....???


    Der DBU????

    Die Prozesskostenrechnung???

    Das Eliminieren eines produktes mit negativen Deckungsbeitrag....???

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    es kann ja auch sein dass sie nur die zahlen hergenommen hat und keine antwort ist richtig stimmt.. dass alle antwortmöglichkeiten sechsstellige zahlen sind macht es allerdings suspekt. aber das ist alles spekulation, jetzt heißts mal 2 wochen warten^^

Seite 4 von 20 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtklausur April 2012
    Von verena1991 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 18:05
  2. Lerngruppe Mikro1 Gesamtklausur April 2012
    Von hurricandy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:21
  3. Gesamtklausur April 2012
    Von Traumfänger90 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:30
  4. Nachbesprechung Gesamtklausur 08.04.2010
    Von TaoBaiBai im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:14
  5. nachbesprechung gesamtklausur juli '09
    Von csag2619 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti