SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 20 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 194

Thema: Nachbesprechung Gesamtklausur 17.4.2012

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von csag9816 Beitrag anzeigen
    hahaha, sehr geil... aber was gehtn mit ihr ab... glaub sie googelt die klausurangaben auch zusammen... hahahaha...
    mich wundert bei ihren aufgaben gar nichts mehr.

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    120
    ab 20 punkte positiv?

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    ja

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von Elias2k3 Beitrag anzeigen
    ja
    hallelujaaaaa!!!

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    78
    ist sich jemand bei den theorie fragen sicher???

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von nnn Beitrag anzeigen
    ja glaub schon. habs soeben gegoogelt^^ leider konnte ich nur die lösung und nicht die angabe finden, die zahlen dürften aber passen: Aufgabe 3.29
    http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...GvphhTeZZqN4vw
    aber somit stimmen ja die 283.710... oda?

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    120
    sieht so aus :-/

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    oh stimmt.. cool

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von Julia1234 Beitrag anzeigen
    Hi Leute, wie is euch so gegangen? Ich fand die Theorie diesmal ziemlich schwer... und bei den Rechnungen waren die SK auch sauschwer...

    die denk ich das ich richtig haben könnte:

    Lohnkosten: Gemeinkosten, fixe Kosten
    Break Even Analyse gibt Auskunft über: alle
    Sachbezug: Vollkosten/Teilkosten
    Materialkosten: Einzelkosten, variable Kosten
    Gehaltskosten: fixe, Gemeinkosten
    Sonnenschirme mit 6000 Gewinn: 750 Stk
    Sonnenschirme: 305Stk
    Regenschirme292,5 Stk
    Prozesskostenrechnung: keine der Antworten
    Sollkosten: 3002500
    Verbrauchsabweichung: 747500
    Kostenkontrolle: in den Kostenstellen
    Kostenstelleneinzelkosten: sind EK, werden direkt auf Produkt verrechnet
    Eliminieren von Produkt mit negativem DB: führt bei gleichzeitig möglichen Abbau von Fixkosten zu Verbesserung von BE...

    Bei allen anderen war ich mir überhaupt nicht sicher :-/ kann irgendwer die 4 Bsp zu den SK erklären? Was habt ihr sonst so?
    können Lohnkosten nicht Fix UND variabel sein?
    (gabs da nicht ein Beispiel, irgendwas bzgl. Maschinenauslastung oder so, wenn man noch nen Auftrag annimmt und dann noch extra nur für den Auftrag nen Kerl einstellt, dass die lohnkosten dann variabel sind??)

    hat sonst noch wer Ideen für die Theoriefragen? bin etwas unsicher

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Also würde sie wirklich die Lösungen von diesem Beispiel hernehmen, dann würde sie auch den Begriff "Betriebsergebnis" völlig anders definieren. In diesem Beispiel ist das Betriebsergebnis nämlich das Ergebnis unter dem Strich, beim Gesamtkostenverfahren also 725530.
    ABER: ÜBERALL, egal ob im PS oder in der VO, haben wir gelernt, dass das Betriebsergebnis Erlöse - Kosten ist. Das kann man auch in ihrem vorgegebenen Lehrbuch von Lingnau/Schmitz nachlesen (S. 18, 308 ) genauso wie in den PS-FOlien von Hirscher, wenn nicht sogar in ihren VO-Folien, die sie eh nur aus dem Lehrbuch kopiert hat.
    Also wenn sie wirklich 725530 und 685000 als richtig wertet, dann wäre das die Interpretation von "Betriebsergebnis" von der Uni Mannheim und sicher nicht von der Uni Innsbruck, denn dass das Betriebsergebnis NICHT Erlöse-Kosten ist, wurde noch nie irgendwo erwähnt!! In dem Fall würde ich auf jeden Fall mit dem Lehrbuch, den PS- und den VO-Folien zu ihr gehen in einer Sprechstunde und sie drauf aufmerksam machen, denn das kanns wirklich nicht sein!!!!

Seite 3 von 20 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtklausur April 2012
    Von verena1991 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 18:05
  2. Lerngruppe Mikro1 Gesamtklausur April 2012
    Von hurricandy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:21
  3. Gesamtklausur April 2012
    Von Traumfänger90 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:30
  4. Nachbesprechung Gesamtklausur 08.04.2010
    Von TaoBaiBai im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:14
  5. nachbesprechung gesamtklausur juli '09
    Von csag2619 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti