Kennt denn jemand bei Aufgabe 13 den Lösungsweg bzw. den Zusammenhang zwischen PE Nachfrage und PE Angebot? Wie komm ich hier auf die 60/40 ??? Danke!
Aufgabe 3: ... Wie komm ich denn da auf die Kontraktkurve? Welche Steigung hat die Kontraktkurve in diesem Beispiel denn wirklich? Hat jeeeemand eine Ahnung?
Ich hätte eine Frage zur 11, warum ist die Antwort mit der Head count ratio falsch.
Die Armutsgrenze liegt bei 0,6, das Medianeinkommen ist bei diesen 3 Einkommen ( 1,10,100) 10. Also rechne ich 10*0,6=6 da ist die Grenze und alles was darunter fällt unter die "Anzahl der Armen" das ist in dem Fall, nur einer: also rechne ich 1/N (Anzahl der Beobachtungen) und da kommt dann 1/3 raus?
Wo liegt mein Fehler?
Hat sich erledigt! Ist ja die Armutsgrenze vom Durchschnittseinkommen gefragt und nicht vom Medianeinkommen!
kann mir bitte noch jemand sagen wie Aufgabe 3 funktioniert? Die kommt öfter und ich würd die schon gern können.
danke.
Geändert von principessaa (10.07.2012 um 22:14 Uhr)
Hey,
Kann mir vllt jemand erklären wie man bei Aufgabe 6 auf Antwort b) kommt?
Meine erste Frage: eigentlich werden Gebühren ja für jede Einheit, die eine Firma verschmutzt, erhoben oder?? In der Angabe steht "Bei einer effizienten Gebühr je Einheit von x..." => x ist aber laut Aufgabenstellung die EmissionsREDUKTION, nicht die Verschmutzung, also steht in der Aufgabe, dass die Firma pro Einheit, die sie reduziert, bezahlen muss?!?
Meine zweite Frage: Wenn es so wäre, wie ich eigentlich denke, dass es sein muss, und die Firmen für die Einheiten, die sie verschmutzen, eine Gebühr zahlen müssen, dann stimmt es doch nicht, dass Firma A immer das doppelte zahlt, wie B oder? Weil es immer darauf ankommt, wie viel die Firmen ursprünglich verschmutzen... => Firma B reduziert doppelt so viel wie Firma A, allerdings wäre es nur ein Zufall, wenn Firma A auch danach noch die doppelt so viele Einheiten wie B verschmutzt (Verschmutzung = Ursprüngliches Verschmutzungsniveau minus Reduktion)!! Im Normalfall verschmutzt A zwar mehr Einheiten wie B (=> Gleiches ursprüngliches Verschmutzungsnivau & B Reduziert doppelt so viel), aber nicht unbedingt doppelt so viele! Und deshalb bezahlt auch A in den meisten Fällen nicht doppelt so viel an Gebühren, wie B!!!
Konnte mir jemand folgen? Hab ich einen Denkfehler irgendwo??
Wär cool, wenn jemand heute abend noch antworten würde!
Lesezeichen