SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 32 von 32

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012

  1. #31
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von johnabruzzi Beitrag anzeigen
    könnte bitte jmd die 10 punkte fragen hier posten, und ggbf. auch die 5 punkte fragen? lg
    1) 10 Punkte
    Definition Economies of Scale
    Definition Economies of Scope + die Arten von Synergien (+je ein Bsp glaub ich)
    Den Zusammenhang zwischen ROI und Marktanteil skizzieren und anschließend beschreiben

    2) 10 Punkte
    Definition Kundenzufriedenheit
    CD-Paradigma skizzieren und anhand eines Beispiels erklären

    die 5Punkte-Fragen waren:
    a) Nennen Sie die 4 PAFs und skizzieren Sie 3 davon, achten Sie dabei auf die korrekte Achsenbeschriftung.
    b) Definition PR und die 6 Aufgabenfelder der PR
    c) Marktsegmentierung - Definition und die 3 Schritte erklären
    d) Auf welchen Analysen beruht die SWOT, Nennen und beschreiben Sie die 4 Schritte der SWOT Analyse
    e) Entscheidungsoptionen in Produktprogramm skizzieren (das ist dieser Baum mit Reduktion, Bündelung, Veränderung und Ausweitung) und Definition Produktdifferenzierung (glaub ich halt das das gefragt war kann auch sein dass nach Produktdiversifikation oder -variation gefragt wurde)

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    1) 10 Punkte
    Definition Economies of Scale
    Definition Economies of Scope + die Arten von Synergien (+je ein Bsp glaub ich)
    Den Zusammenhang zwischen ROI und Marktanteil skizzieren und anschließend beschreiben

    2) 10 Punkte
    Definition Kundenzufriedenheit
    CD-Paradigma skizzieren und anhand eines Beispiels erklären

    die 5Punkte-Fragen waren:
    a) Nennen Sie die 4 PAFs und skizzieren Sie 3 davon, achten Sie dabei auf die korrekte Achsenbeschriftung.
    b) Definition PR und die 6 Aufgabenfelder der PR
    c) Marktsegmentierung - Definition und die 3 Schritte erklären
    d) Auf welchen Analysen beruht die SWOT, Nennen und beschreiben Sie die 4 Schritte der SWOT Analyse
    e) Entscheidungsoptionen in Produktprogramm skizzieren (das ist dieser Baum mit Reduktion, Bündelung, Veränderung und Ausweitung) und Definition Produktdifferenzierung (glaub ich halt das das gefragt war kann auch sein dass nach Produktdiversifikation oder -variation gefragt wurde)
    danke für die schnelle Antwort noch ne kurze frage, wofür steht di Abkürzung PR? Public Relations?
    lg

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012
    Von hermonie23 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 209
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:49
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012
    Von shniefy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 12.04.2013, 14:41
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012
    Von lois2 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 14:25
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012
    Von csag9760 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:58
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2012
    Von WiWi64 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti