SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 123

Thema: Onlinetest 2 - 19.04.2012

  1. #111
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    28
    kann mir jemand helfen, kam so noch nicht vor bisher

    Aufgabe

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.076981 0.035693
    5% 0.202992 0.039035
    10% 0.274675 0.046408 Obs 456
    25% 0.514919 0.057560 Sum of Wgt. 456
    50% 1.057446 Mean 1.752691
    Largest
    75% 2.101274 11.081250 Std. Dev. 2.092719
    90% 4.241017 13.328964 Variance 4.379474
    95% 5.726794 15.564863 Skewness 2.984023
    99% 9.795145 15.722782 Kurtosis 15.081616


    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.752691.


    Die Stichprobe enthält weniger als 456 Beobachtungen der Variablen X.


    5% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.202992.


    Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.

    Lg

  2. #112
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    36

    ...

    Zitat Zitat von sunnyelly Beitrag anzeigen
    1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 6 6
    sind deine Schulnoten sortiert.

    Median und Modus könntest du googeln, sind auf wikip. sehr logisch erklärt.
    Modus = 3, weil die Note 3 am Häufigsten vorkommt.
    Median = die Mitte deines "Zahlenstrahls" oben = 50% Quantil, liegt mitten in den 4ern also = 4
    so, jetzt hat du die Mitte, davon halbierst du den Strahl nach links nochmal und erhälts in der "neuen Mitte" das 25% Quantil, das selbe machst du nach rechts und erhältst in der neuen Mitte das 75% Quantil.
    25% = 3
    75% = 4
    4 (75%Q) -3 (25%Q) = Interquantilsabstand =1

    somit hast du schon fast alle Fragen beantwortet.
    jetzt schaust du halt, wo ungefähr das 10% Quantil ist (also links vom 25% Quantil, wenn du da bis zur ersten Zahl nochmal halbierst, hast du 12,5%) und wo das 60% Quantil ist (die Hälfte zwischen 50 und 75% ist 62.5%)
    wenn die Zahlen nicht mit den angegebenen Werten übereinstimmen - kannst die Antwortmöglichkeit auch streichen.

    ABER - ich GLAUBE 2.9 bei 10% stimmt, und 4 bei 60% stimmt auch, ist schon sehr nahe an der Lösung dran, bin jetzt aber nicht 100% sicher

    also median=4, MODUS= meiner meinung nach auch 4 oder, 4 kommt ja am häufigsten vor

    Interquartilsabstand =1
    10%quartil=0.1*30(n)--3.stelle=2
    69%quartil=0.6*30(n)--18. stelle= 4

  3. #113
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Dronkeymonky Beitrag anzeigen
    also median=4, MODUS= meiner meinung nach auch 4 oder, 4 kommt ja am häufigsten vor

    Interquartilsabstand =1
    10%quartil=0.1*30(n)--3.stelle=2
    69%quartil=0.6*30(n)--18. stelle= 4
    i verstehs nit wieso ist denn 3 der am häufigsten vorkommende wert ??? ist nicht bei 4 anzahl 14 und bei 3 7 bin irgendwie aufn holzweg

  4. #114
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von Dronkeymonky Beitrag anzeigen
    i verstehs nit wieso ist denn 3 der am häufigsten vorkommende wert ??? ist nicht bei 4 anzahl 14 und bei 3 7 bin irgendwie aufn holzweg

    SORRY - 4 ist der Modus, ist natürlich richtig!!!
    hab mich vertippt!!!!!


    Gedankengang war richtig, allerdings die Zahl nicht ... hab mit meinen Unterlagen parallel gearbeitet, da war 3 der Modus, TUT MIR LEID!
    ja stimmt - 10 und 60% Quartils-Berechnung ergeben klarere zahlen, als meine näherungsweise schätzung (war bei mir aber auch eindeutig lösbar, in meinem beispiel, deswegen hab ichs nicht "gebraucht", aber gut zu wissen, dass das gute so einfach und nahe liegt)

  5. #115
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    43
    HILFE WÄRE ECHT SUPER !!!


    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.096742 0.069964
    5% 0.187500 0.088425
    10% 0.259917 0.092937 Obs 253
    25% 0.490511 0.100254 Sum of Wgt. 253
    50% 0.983277 Mean 1.850610
    Largest
    75% 2.136157 11.716149 Std. Dev. 2.700877
    90% 3.679370 15.938012 Variance 7.294735
    95% 7.047904 18.855241 Skewness 3.956242
    99% 13.742643 21.432234 Kurtosis 22.951554



    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    1% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.096742.


    Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    Die Stichprobe enthält weniger als 253 Beobachtungen der Variablen X.


    Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.850610.


    ------------------------------------------------------

    Gegeben sei nachstehende Häufigkeitstabelle von Schulnoten:


    1 = sehr gut 1


    2 = gut 2


    3 = befriedigend 7


    4 = ausreichend 12


    5 = mangelhaft 7


    6 = ungenügend 1





    Welche der folgenden Aussagen zur Charakterisierung der vorliegenden Häufigkeitsverteilung ist richtig?
    Das 10 % Quantil beträgt 3.9 und das 60 % Quantil nimmt den Wert 4.75 an.


    Der Modus und der Median nehmen nicht denselben Wert an.


    Keine der anderen Aussagen ist richtig.


    Der Interquartilsabstand beträgt 1.75 .


    Der Median nimmt den Wert 2.9 an.

  6. #116
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    43
    Ok hat sich schon erledigt !

  7. #117
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    13
    Also was die Quantilsberechnung angeht:

    Was ihr euch merken könnt (gilt aber nur bei diesem Beispiel).
    Das 10% Quartil ist der Durchschnitt aus 3. und 4. Wert.
    Das 25% Quartil ist der 8. Wert
    Das 50% Quantil ist durchschnitt aus 15. und 16. Wert.
    Das 60% Quantil ist der Durchschnitt aus 18. und 19. Wert
    Das 75% Quantil ist der 23. Wert

    Wie gesagt gilt NUR für dieses Beispiel mit genau 30 Beobachtungen.
    Angaben trotzdem ohne Gewähr !

  8. #118
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    28
    Welche Aussage war jetzt richtig?

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.096742 0.069964
    5% 0.187500 0.088425
    10% 0.259917 0.092937 Obs 253
    25% 0.490511 0.100254 Sum of Wgt. 253
    50% 0.983277 Mean 1.850610
    Largest
    75% 2.136157 11.716149 Std. Dev. 2.700877
    90% 3.679370 15.938012 Variance 7.294735
    95% 7.047904 18.855241 Skewness 3.956242
    99% 13.742643 21.432234 Kurtosis 22.951554


    -Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    -1% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.096742.


    -Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    -Die Stichprobe enthält weniger als 253 Beobachtungen der Variablen X.


    -Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.850610.

    ?

  9. #119
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    42
    Ich bräuchte hierbei bitte dringend Hilfe!komm nicht drauf!

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.109119 0.066313
    5% 0.179235 0.070513
    10% 0.265681 0.078912 Obs 457
    25% 0.506627 0.101289 Sum of Wgt. 457
    50% 1.022213 Mean 1.662020
    Largest
    75% 1.914766 11.392380 Std. Dev. 2.124332
    90% 3.663677 11.412662 Variance 4.512785
    95% 5.196412 13.051537 Skewness 4.363264
    99% 9.549594 24.062728 Kurtosis 34.247061


    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?


    Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    25% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.506627.


    Die Stichprobe enthält weniger als 457 Beobachtungen der Variablen X.


    Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.662020.


    Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.





    weiß jemand weiter???danke!

  10. #120
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von lukas9691 Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte hierbei bitte dringend Hilfe!komm nicht drauf!

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.109119 0.066313
    5% 0.179235 0.070513
    10% 0.265681 0.078912 Obs 457
    25% 0.506627 0.101289 Sum of Wgt. 457
    50% 1.022213 Mean 1.662020
    Largest
    75% 1.914766 11.392380 Std. Dev. 2.124332
    90% 3.663677 11.412662 Variance 4.512785
    95% 5.196412 13.051537 Skewness 4.363264
    99% 9.549594 24.062728 Kurtosis 34.247061



    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?


    Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    25% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.506627.


    Die Stichprobe enthält weniger als 457 Beobachtungen der Variablen X.


    Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.662020.


    Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.





    weiß jemand weiter???danke!
    25% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.506627. ,
    dürfte richtig sein aber ohne Garantie

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 29.03.2012
    Von DonPromillo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 23:50
  2. Onlinetest 23.04
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 193
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 10:55
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  4. Onlinetest 2.7.09
    Von Dominik M. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti