SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 13 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 123

Thema: Onlinetest 2 - 19.04.2012

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    52
    Wenn ich dieses Beispiel wie das von mir ausrechne, kommt 37,71 heraus. Diese Antwortmöglichkeit ist jedoch nicht gegeben...
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    Die folgende Tabelle bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in einer bestimmten Stadt ab:


    Wohnungsgröße Prozentueller Anteil


    52-95 m2 3 %


    95-125 m2 28 %


    125-158 m2 18 %


    158-196 m2 24 %


    196-244 m2 27 %





    Berechnen Sie näherungsweise (das heißt unter der Annahme, dass die Wohnungsgrößen in den einzelnen Klassen ungefähr gleichmäßig verteilt sind) die Größe der Durchschnittswohnung der ersten drei Klassen.

    120.09


    120.94


    119.34


    121.14


    120.49


  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    LÖSUNG: !!!
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    Die folgende Tabelle bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in einer bestimmten Stadt ab:


    Wohnungsgröße Prozentueller Anteil


    52-95 m2 3 %


    95-125 m2 28 %


    125-158 m2 18 %


    158-196 m2 24 %


    196-244 m2 27 %





    Berechnen Sie näherungsweise (das heißt unter der Annahme, dass die Wohnungsgrößen in den einzelnen Klassen ungefähr gleichmäßig verteilt sind) die Größe der Durchschnittswohnung der ersten drei Klassen.

    120.09


    120.94


    119.34


    121.14


    120.49

    1. ausrechnen der mittelwerte
    (52+95):2 = 73.5
    das bei allen dreien
    2. die ausgerechneten mittelwerte mal der prozenzahl
    73.5*0.03 = 2.205
    das bei allen dreien
    3. addieren aus Punkt 2 = 58,475
    4. 58,475 (49% der Gesamtanzahl) --> 51% fehlen
    5. dreisatz mit x =100% und den 49% und 58,475

    6. ergebnis 119,34

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    19
    Aufgabe

    Berechnen Sie die Stichprobenvarianz der Variablen X.



    ∑ni=1xi ∑ni=1xi2 n



    5.19 14.79 8







    9.600


    1.200


    3.819


    14.369


    1.371

    ???????

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    254

    Dann würde ich so rechnen:
    VerspätungAnteil in %

    5–15 Minuten 22% = 1,1
    15–25 Minuten 24% = 1,2
    25–35 Minuten 15% = 0,75
    35–45 Minuten 19% = 0,95
    45–55 Minuten 20% = 1
    Ich habe dann immer den Durchschnitt der gegebenen Verspätungen genommen und mit den oben berechneten werte (1,1;1,2;0,75;...) multipliziert! Dann kommt raus
    also
    10 min* 1,1= 11
    20 min*1,2=24
    30 min*0,75= 22,5
    40 min*0,95= 38
    50 min*1= 50

    1/5(11+24+22,5+38+50) = 29,1
    Ist auch bei den antwortmöglichkeiten dabei<!!!! Ob richtig......keine Ahnung!!!!



  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    5. dreisatz mit x =100% und den 49% und 58,475

    6. ergebnis 119,34
    wie meinst du das mit dem dreisatz?! komm ich nicht ganz mit

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von pesi_20
    Registriert seit
    14.03.2010
    Beiträge
    65
    Wie geht das Beispiel mit der Stichprobenvarianz????

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    6
    wieso ist die absolute Häufigkeit 6 und nicht 7?

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    254
    Natürlich 7!!!!!!!!! Vertippt!!!!!!

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von AlexWachter Beitrag anzeigen
    Aufgabe

    Berechnen Sie die Stichprobenvarianz der Variablen X.



    ∑ni=1xi ∑ni=1xi2 n



    5.19 14.79 8








    9.600


    1.200


    3.819


    14.369


    1.371

    ???????
    Du nimmst den ersten Wert und drehst das Vorzeichen um, also hast du -5.19, dazu addierst du 14.79, dann hast du 9.6.
    Jetzt noch 9.6/(n-1) .
    Also 9.6/7 = 1,3714

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    6
    Aufgabe

    Von der Variablen
    X
    wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.151454 0.038294
    5% 0.218970 0.127979
    10% 0.309890 0.150276 Obs 210
    25% 0.525318 0.163361 Sum of Wgt. 210
    50% 0.999022 Mean 1.704104
    Largest
    75% 1.963337 9.160644 Std. Dev. 1.952510
    90% 3.916201 9.690474 Variance 3.812294
    95% 6.028558 10.053741 Skewness 2.469643
    99% 9.642789 11.300756 Kurtosis 9.661662


    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    Die Stichprobe enthält weniger als 210 Beobachtungen der Variablen
    X
    .


    Die Verteilung von
    X
    ist eindeutig rechtssteil.


    Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter
    1.704104
    .


    Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    75% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie
    1.963337
    .


    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe weiter helfen?
    Es die dritte Antwort von oben richtig?
    DANKE

Seite 2 von 13 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 29.03.2012
    Von DonPromillo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 23:50
  2. Onlinetest 23.04
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 193
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 10:55
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  4. Onlinetest 2.7.09
    Von Dominik M. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti