SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 57 von 57

Thema: Kapitel 6 / Aufgaben 9-10

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    16
    ich glabe dass in diesem Bsp der tatsächliche und der erwartete Reallohn ident sind, da in der Angabe ja steht dass auch das Preisniveau mit dem erwarteten Preisniveau übereinstimmt

  2. #52
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    13
    danke volle nett

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von john Beitrag anzeigen
    Hey!

    Danke, ich wollt gerade posten was ich habe, aber du warst schneller. Hab genau die gleichen Ergebnisse

    Zeichnung habe ich so gemacht wie im Buch (Anhang), bei mir ist es auf der Seite 209, bin mir aber nicht sicher, ob das so passt.
    Erläuterungen mach ich gerade, schreib dir dann
    Hey, kannst du mir bitte sagen wie man bei 10c) auf W/P=1/1,16=0,86 kommt?! Ich häng da voll...

  4. #54
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    6
    Bsp 10:
    WS: W/P= z*[(1-u)L]² => z*N² => 2,5*N²

    PS: W/P= 1/(1+mü) => 1/(1+0,16) => 0,86

    Gleichsetzen: WS=PS => 2,5*N²=0,86 => N=0,587
    => L=0,65 (steht in der Angabe) => zB von 650 potentiellen Beschäftigten sind ca. 590 tatsächlich beschäftigt.

    natürliche Arbeitslosenquote un:
    1-Nn/L => 1- 0,587/0,65 => ca. 10%

    W/P = 2,5*0,587² = 0,86

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    56
    Super, dankeschön!!!

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    also für 9a muss man erster 9b ausrechnen oder?
    lg

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Also 10 a müsste doch so sein, oder?

    Produktionsfunktion: Besagt, dass d. Umfang der Produktion (Y) sich aus der Anzahl der Beschäftigten (N) mal ihrer Produktivität (A) ergibt. Da bei uns A = 1 , Y=N. Y entspricht der Produktivität von N Beschäftigten. Grenzkosten (Kosten einer zusätzlich produzierten Einheit) = Lohn (W) --> Lohn = Preis bei vollständigem Wettbewerb, da Grenzkosten (MC)= Grenzerlös (MR=P).

    bei unvollständigem Wettbewerb (Produzent hat Marktmacht) ergibt sich Preis aus dem Lohn (W) + Gewinnaufschlag (mü) --> W* (1+mü).

    der Lohn ist abhängig von erwarteten Preisniveau, der Arbeitslosenquote (u) und den sonstigen Faktoren die die Lohnfestsetzung beeinflussen (z) = W=Pe F(u,z).

    z*[(1-u)*L]^2 : Wenn man die eckige Klammer in Worte fassen will:

    L*1 = Arbeitspotenzial (Leute die arbeiten, bzw. Arbeit suchen)
    - L*u = Anzahl der Arbeitslosen (L = Arbeitspotenzial * u (%))
    --> ergibt: Leute die arbeiten

    *z ist ja klar, aber warum ^2 ???? das verstehe ich nicht ganz...

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgaben Kapitel 16/I
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 09:24
  2. PS Aufgaben Kapitel 9
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 20:40
  3. PS Aufgaben- Kapitel 7
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 21:53
  4. PS Aufgaben - Kapitel 4
    Von Daniel F im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 14:23
  5. PS Aufgaben - Kapitel 3
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti