Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:kann mir bitte irgendjemand von euch sagen wie ich da vorgehe?! ich hab grad sowas von überhaupt keine ahnung :P!Ai (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A3 und A2.P(A1)=0.35;P(A2)=0.05;P(A3)=0.55;P(A4)=0.05 P(B∣A1)=0.9;P(B∣A2)=0.5;P(B∣A3)=0.75;P(B∣A4)=0.6
0.03
0.01
0.00
0.60
0.44
danke schon mal im vorraus!
du schreibst deine Zahlen so auf:
----3 3 6 10
5 ------x--x
6 ---------x
6 ---------x
7 ---------x
und jetzt schaust du vom oberen würfel ausgehen was er gewinnt. du schaust nur die zeile 5 vom unteren würfel an und vergleichst alle zahlen mit der zahl: 3 gegen 5, 3 gegen 5, 6 gegen 5 und 10 gegen 5
und dann siehst du das A in 2 fällen gewinnt und so machst du es mit jeder zeile...
ich habe überall kreuze gemacht wo A gewinnt (=5mal) dann dividerst du das durch alles möglichen ergebnisse(=16)
5/16 =0.3125
ok?![]()
du musst jeweils die gegenwahrscheinlichkeit ausrechnen und diese miteinander multiplizieren!
also: 0,6 * 0,48 = 0,288-> 0,29
Sie halten Aktien an zwei verschiedenen Unternehmen A und B. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aktienkurs von Unternehmen A steigt, beträgt 0.25. Bei Unternehmen B liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Kursanstieg bei 0.41. Sie wissen, dass sich die beiden Kurse unabhängig voneinander entwickeln. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eine Aktie steigt?
0.46
0.10
0.90
0.56
0.44
muss ich hier P(AnB) ausrechnen oder lieg ich da falsch?![]()
Lesezeichen