SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 116

Thema: Online Test 3 - 26. April 2012

  1. #71
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von zitmibk Beitrag anzeigen
    Super Danke! Jez hab ichs verstanden!
    bitte, dann hat sich die erklärung schon gelohnt^^

  2. #72
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    43
    HILFE BENÖTIGT

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(X)=0.3;P(Y)=0.7;P(X∩Y)=0.05
    Berechnen Sie P(Y∣X) .

    0.07


    0.02


    0.17


    0.04


    0.21

    Für kurze Erläuterung + Lösung wäre ich sehr dankbar!

  3. #73
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Dennis2012 Beitrag anzeigen
    HILFE BENÖTIGT

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(X)=0.3;P(Y)=0.7;P(X∩Y)=0.05
    Berechnen Sie P(Y∣X) .

    0.07


    0.02


    0.17


    0.04


    0.21

    Für kurze Erläuterung + Lösung wäre ich sehr dankbar!
    Einfach 0,05 geteilt durch X(0,3), weil X hinter dem ich nenns mal Bruchstrich steht. Müsste also Antwort 0,17 rauskommen.

  4. #74
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Hallo - es gibt ja zwei Aufgaben mit disjunkten Teilmengen - muss man bei beiden einfach nur addieren - die andere Frage ist, was addier ich denn? danke

    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    Das ist die Aufgabe mit den disjunkten Teilmengen oder?

    Wenn ja -> einfach addieren!

    Die A-Mengen ergeben ja zusammen die Menge C.

  5. #75
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    43
    @ wim
    Vielen Dank!

  6. #76
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Wbert
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von csap3901 Beitrag anzeigen
    Sie halten Aktien an zwei verschiedenen Unternehmen A und B. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aktienkurs von Unternehmen A steigt, beträgt 0.25. Bei Unternehmen B liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Kursanstieg bei 0.41. Sie wissen, dass sich die beiden Kurse unabhängig voneinander entwickeln. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eine Aktie steigt?
    0.46

    0.10
    0.90



    0.56


    0.44

    muss ich hier P(AnB) ausrechnen oder lieg ich da falsch?


    Lösung:
    P(min. eine Aktie steigt) = 1-P(A).P(B) = 1-(1-P(A))(1-P(B)) = 0,5575 = 0,56

    sollte so stimmen

  7. #77
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    3
    Das is die Lösung von der Studentenaufgabe, (hab mich mal geopfert und is was falsches rausgekommen)

    Lösung
    Sei das Ereignis A= „Jobangebot von Unternehmen A“ und B= „Jobangebot von Unternehmen B“. Dann ist
    P(„genau einen Praktikumsplatz“) = = = = = 1−P(A)⋅P(B)−P(A)⋅P(B) 1−(1−P(A))⋅(1−P(B))−P(A)⋅P(B) 1−0.65⋅0.58−0.35⋅0.42 1−0.377−0.147 0.476.

  8. #78
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    42
    hey! kann mir hierbei bitte jemand helfen,ich habs auf allen erdenklichen weisen durchgerechnet und komm auf kein ergebnis.wie geht das denn?danke!!

    Aufgabe

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.3;P(A2)=0.55;P(A3)=0.15 P(B∣A1)=0.19;P(B∣A2)=0.17;P(B∣A3)=0.37
    Ai (i=1,2,3) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und B.

    -0.11


    0.21


    0.45


    0.49


    0.06

  9. #79
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von zitmibk
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von lukas9691 Beitrag anzeigen
    hey! kann mir hierbei bitte jemand helfen,ich habs auf allen erdenklichen weisen durchgerechnet und komm auf kein ergebnis.wie geht das denn?danke!!

    Aufgabe

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.3;P(A2)=0.55;P(A3)=0.15 P(B∣A1)=0.19;P(B∣A2)=0.17;P(B∣A3)=0.37
    Ai (i=1,2,3) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und B.

    -0.11
    0.21
    0.45
    0.49
    0.06
    P(A1) + P(B∣A2)*P(A2) + P(B∣A3)*P(A3) =
    0,3 + 0,17*0,55 + 0,37*0,15 =
    0,3 + 0,0935 + 0,0555 = 0,449 --> 0,45

    Also ich habs so gerechnet, aber garantieren kann ich nichts

  10. #80
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    16
    Kann mir bitte jemand helfen? Komm einfach nicht aufs richtige Ergebnis
    P(A1)=0.45;P(A2)=0.4;P(A3)=0.05;P(A4)=0.05;P(A5)=0.05P(BA1)=0.6;P(BA2)=0.75;P(BA3)=0.9;P(BA4)=0.5;P(BA5)=0.7
    Ai (i=1,2,3,4,5) sind disjunkte Teilmengen des
    Ergebnisraums
    C und ergeben gemeinsam
    C. B ist eine
    beliebige Teilmenge von
    C. Berechnen Sie die
    Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von
    A2 und A1.
    0.18


    0.00


    0.57


    0.08


    0.85

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung April 2012
    Von csam2010 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 21:00
  2. IWW Test 2012
    Von csam5067 im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 23:10
  3. Gesamtprüfung April 2012
    Von seq190 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 14:22
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti