war net ganz leicht.
erste frage: p= ....
k = ...
gegeben, man sollte eine grafik anfertigen und alles mögliche ausrechnen. was man ausrechnen wollte war einem überlassen.
2. frage irgendwas mit wie sieht die kostenkurve des anbieters bei einer direkten preiselastizität von -1 aus?
dann kam was zu opportunitätskosten
skalenerträge
wie kann man die homogenität eines marktes aufweichen?
zeige dass p=mc eine notwendige aber nicht hinreichende bedingung ist
zeige den logischen zusammenhand zwischen gewinnmaximierung und mikoko auf
mehr weiß i nimmer, is auch genug
pje
Lesezeichen