Ich verstehe das auch nicht ganz aber bei der 2b soll man das schema vervollständigen und der drei dann in XLM sprache schreiben! oder????
hat jemand eine Idee wie 2b und 3 funktionieren??
was sollen wir da bitte machen?
Ich verstehe das auch nicht ganz aber bei der 2b soll man das schema vervollständigen und der drei dann in XLM sprache schreiben! oder????
hm ja das kann sein! Ich hasse es wirklich, dass es immer so schwer sein muss und niemand es checkt!
vl müssen wir mit editx 2b machen und dann in 3 die xml statements?
hast du schon was?
dieses mal ist es wirklich sauschwierig das übungsblatt
Was gehört denn bei Aufgabe 2b überhaupt alles ins Schema?
Das Schema ist ja nur eine Beschreibung des Hotels oder? Da hat ja wenig mit der Hotelreservierung an sich zu tun (also mit dem "beschriebenen Sachverhalt" wie es in der Aufgabe heißt). Da kann ich ja eigentlich das An- und Abreisedatum usw gar nicht ins Schema eintragen?
Hat jemand eine Idee wie das gemeint ist? Oder habe ich das Schema falsch interpretiert?
Also ich habe bei den Aufgaben 2b und 3 diesmal echt keinen Plan.
Ich weiß auch nicht, wie man mit dem Programm "EditX" bei 2b arbeiten soll...
dieses blatt ist echt schrecklich, ich hab ka wie man mit editix arbeiten soll. und zu 2b, ich weiß nicht genau welche sachen man da alle nehmen muss.
Ich dachte eben, dass man alle Angaben aus der Aufgabenbeschreibung nehmen soll, aber das passt doch inhaltlich gar nicht ins Schema. Das ist einfach nur verwirrend.
Hallo,
denke, dass das in dem Blatt ein bisschen blöd herschrieben ist und du bei den fehlenden strichen im Schema schon sowas wie deinen Namen und die Reservierung und so angeben musst. Habe mal ein bisschen bei alten Übungsblättern gestöbert und da ist es das gleiche!
Ist ja wenigstens ein bisschen beruhigend, dass nicht nur ich es nicht verstehe!![]()
Finde die Aufgabenstellung auch total unzureichend. In dem grauen Kasten könnte man ja jede Menge reinmalen....
Lesezeichen