SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 154

Thema: Ps Traugott

  1. #111
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Vielen dank für deine Antwort !
    Genau so habe ich auch berechnet
    e´9 = -0.98*0.2 + (1 - 0.2)*2.25= 1,996
    MAD9 = 0.98*0.2 + (1-0.2)*5.19= 4,348
    AS9=1,996/4,348=0,4591

    Die richtige Lösung aber 0,37
    Was mache ich da falsch?
    Du musst darauf achten, dass du e´ und MAD ja immer mit den Werten der Vorperiode berechnest und AS wird aber mit den Werten der gleichen Periode berechnet!!! Also als Bsp nehme ich wieder Periode 9 her:
    e´9 = e8*0.2 + (1-0.2)*e´8
    = -0.98*0.2 + (1-0.2)*2.25 =1.60

    MAD9 = e8*0.2 + (1-0.2)*MAD8
    = 0.98*0.2 + (1-0.2)*5.19 = 4.348

    AS9 = e´9/MAD9
    = 1,60/4,35 = 0.3678... ~ 0.37

    Ah seh gerade du hast es eh richtig gerechnet. Hast nur für e´9 anstelle von 1,60 1,99 herausbekommen

  2. #112
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von manu_90 Beitrag anzeigen
    a ok danke aber wie komm ich dann z.b. auf 220 (t3 BG1)wenn ich als brutto Zahl 630 habe??
    Du musst das Lager mitrechnen. Wenn du deinen Bruttobedarf durch das Lager decken kannst, hast du keinen Nettobedarf.

    Also im Bezug auf deine Frage:
    In t2 gibt es einen Bruttobedarf von 90 und einen Lagerbestand von 500 d.h. die gesamte Produktion kann mit dem Lager abgedeckt werden und es gibt folglich keinen Nettobedarf. In t3 gibt es einen Bruttobedarf von 630 und auf Lager sind noch 410 (90 Stück wurden ja in t2 entnommen). Demnach ergibt sich ein Nettobedarf von 220 also 630 - 410, der produziert werden muss

    lg

  3. #113
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Ahsooo, da liegt mein Fehler
    e´9 = -0.98*0.2 + (1 - 0.2)*2.25
    ich hab nur ein Minus vergessen, ich hoffe, so ein blöder Fehler passiert mir nicht bei der Klausur

  4. #114
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2011
    Beiträge
    56
    Ich hätt auch noch ne Frage... bei der 1.3 b Lösung steht bei Kapazität Fräsmaschine 60% auslastung
    bei mir kommt da aber nach einsetzen 51 raus-> 51/60 = 0.85, sprich 85%
    kann mir da jemand weiterhelfen? lg

  5. #115
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2011
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    e'6=0,2*5,75+0,8*0=1,15
    e'7=0,2*1,6+0,8*1,15=1,24
    e'8=0,2*6,28+0,8*1,24=2,25

    MAD6=0,2*5,75+0,8*5,75=5,75
    MAD7=0,2*1,6+0,8*5,75=4,92
    MAD8=0,2*6,28+0,8*4,92=5,19

    AS6=1,15/5,75=0,2
    AS7=1,24/4,92=0,25
    AS8=2,25/5,19=0,43
    (vergiss nicht, dass sie die Formeln im Skriptum falsch geschrieben hat)

    bis hier stimmt die Lösung, weiter kriege ich die falsche Werte
    und wie lauten denn dann die richtigen formeln? ich hatte bei den block externes prüfung!! und verzweifel hier weil ich mit den formeln ausm skript nicht auf die ergebnisse komme

  6. #116
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.04.2011
    Beiträge
    19
    85% ist fix richtig

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von chrlingg Beitrag anzeigen
    und wie lauten denn dann die richtigen formeln? ich hatte bei den block externes prüfung!! und verzweifel hier weil ich mit den formeln ausm skript nicht auf die ergebnisse komme
    Wär super wenn jemand nochmal genau aufschreiben könnte welche Formeln aus dem Skriptum bzw. welche Rechnungen bei den Hausübungen falsch waren.

    Hab noch im Hinterkopf, dass irgendwas im Skript falsch angegeben war und mit der Fräsmaschinenrechnung scheint ja auch irgendwas nicht zu stimmen :-/

  8. #118
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    2 Formeln auf der Seite 15 sind falsch
    e'=a*et-1+…….


    MAD=a*|et-1|+…..

    Und wie meinst du es mit der Fräsmaschine? Ich glaube, für die Berechnung von S und I muss man die andere zwei Gleichungen nehmen, weil die Geraden sich kreuzen. Ganz verstehen tue ich es auch nicht.

  9. #119
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Warum im Beispiel 1.2 haben wir Optimum im S=13 und I=5 ? Ich wäre um jede Hilfe froh ! Warum nehmen wir Gleichungen (II) und (III) und nicht (I) und (II) ?
    Geändert von 4956 (06.06.2012 um 21:01 Uhr)

  10. #120
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.04.2011
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Warum im Beispiel 1.2 haben wir Optimum im S=13 und I=5 ? Ich wäre um jede Hilfe froh ! Warum nehmen wir Gleichungen (II) und (III) und nicht (I) und (II) ?
    Du hast ja die drei Nebenbedingungen:
    I) 2 S + 5 I ≤ 60
    II) 1 S + 1 I ≤ 18 --> I = 18 - S
    III) 3 S + 1 I ≤ 44
    dann II in III einsetzen:
    3 S + (18-S) = 44
    2 S = 44 - 18
    S = 13

    in III einsetzen:
    3*13 + I = 44
    --> I =5

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti