
Zitat von
csam7394
du musst schaun wann du die geringsten Stückkosten hast. die Stückkosten bestehen aus den Rüstkosten (hier 560€) und den Lagerkosten (hier 0,075€).
Also du hasch da ja bei a) schon ausgrechnet wie viel Netto-Bedarf an R3 hast.. in Periode 1 hab i 1420 rausbekommen, wenn des stimmp...
jetz schausch amal welche Stk.Kosten du hasch wenn du nur den Bedarf von Perode 1 produzierst --> 560/1420 = 0,39
jetz schausch welche Stk.Kosten hasch, wenn auch scho für Periode 2 mitproduzierst --> (560 + 0,075 * 5580) /(1420 + 5580) = 0,14 (5580 ist der Nettobedarf in Periode 2)
wär nur Bedarf in de 2 Perioden, produzierst am besten gleich alles in Periode 1, weil da die Stk.Kosten niedriger sind..
wenn jz für Periode 3 a no mitanschaust, muss so rechnen: (560 + 0,075 * 5580 + 2 * 0,075 * 4200)/(1420+5580+4200)
des 2*0,075 kommt davon, dass die Menge für Periode 3 für 2 Perioden im Lager aufbewahrt werden..
also allgemein die Formel is: Stückkosten = (Rüstkosten + Lagerkosten)/Menge
bei den Gesamtkosten musch dann nur schaun, in welche PErioden du etwas bestellst und in welcher du es lagerst.
so i hoff des is halbwegs verständlich..is schwierig zu erklären...
I hätt no a kleines Problem bei 2.1... i hab ma bei da ABC-Analyse den relativen kummulierten Jahresverbrauchswert berechnet so wie mas im PS a gmacht ham..aba i hab in da Angabe ja gar nit gegeben, ab welchem Prozentsatz a Teil zur KLasse A,B bzw. C gehört?! wie mach i denn des dann?
Lesezeichen