SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 124

Thema: Fragen zu Übungsbeispielen - Finanzmathematik

  1. #81
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    wie komme ich bei der derivat 16 auf das ergebnis 20795 €?! bitte um dringende hilfe danke =)

  2. #82
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    Die OMV hat vor einigen Jahren einen Swap abgeschlossen bei dem es 6% zahlt undEURIBOR erhält. Die Nominale ist € 18 Millionen, die Zahlungen werden jährlichausgetauscht und der Swap läuft noch 18 Monate. Vor 6 Monaten betrug der EURIBOR4,8% und derzeit sind die Zinsen flach bei 5,2%.
    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht der OMV?

    erst mal alles rausschreiben was dir auffällt:
    Die OMV ist Käufer, dh. er verpflichtet sich Zahlungen in fixer Höhe zu leisten! die Formel ist:
    Vswap = ((Vfloating-Vfix)/100)*N

    N=18Mio
    ifix = 6%
    ifloating = 4,8%
    i = 5,2%
    Zahlungen jährlich also in 0.5 und in 1.5 Jahre (1.5 = 18 Monate) -- am besten du zeichnest dir einen Zeitstrahl auf.

    jetzt kannst du VFloating berechnen:
    104.8*1.052^-0.5 = 102.1770652
    Vfix:
    6*1.052^-0.5+106*1.052^-1.5 = 104.0884524

    in die Formel einsetzen ergibt dann stark gerundet -344000
    genaues Ergebnis=-344050.1848


    Wie würde sich denn die Formel bzw. Rechenweg ändern, wenn man aus Sicht des Verkäufers rechnen würde?

  3. #83
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2011
    Beiträge
    33
    kann mir jemand weiterhelfen.

    Folien zu Kapitel 5 Finanzierung, FOlie 39. Wie hoch ist der effektive zinssatz für den darlehensnehmer und den darlehensgeber.
    Wie gehe ich da vor um dass ich den effektivzins rausbekomme? würde mir das jemand erklären? vielen dank

  4. #84
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    ((Vfix-Vfloating)/100) *N

  5. #85
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2011
    Beiträge
    33
    für was ist das jetzt die antwort?, zu der oberen frage?

  6. #86
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    43
    Kann mir einer bei der Aufgab 15 Finanzierung weiterhelfen

    Ein Unternehmen gewährt für einen Rechnungsbetrag in Höhe von 100.000 ein Zahlungsziel von 40 Tagen. Wenn allerdings der Kunde innerhalb einer Woche (7 Tage) zahlt, kann ein Skonto von 2% abgezogen werden.

    Wie hoch ist der effektive Zinssatz p.a. dieses Lieferantenkredits?

  7. #87
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    ((Vfix-Vfloating)/100) *N
    Super, danke!!!

  8. #88
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csap3893 Beitrag anzeigen
    für was ist das jetzt die antwort?, zu der oberen frage?
    sry für die verwirrung - war die Antwort zur frage von aussie08

  9. #89
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Maggo Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen gewährt für einen Rechnungsbetrag in Höhe von 100.000 ein Zahlungsziel von 40 Tagen. Wenn allerdings der Kunde innerhalb einer Woche (7 Tage) zahlt, kann ein Skonto von 2% abgezogen werden.
    Wie hoch ist der effektive Zinssatz p.a. dieses Lieferantenkredits?
    1. schritt: 40-7 = 33 (für die Tagesverzinsung)
    2. schritt: 2% von 100000 abziehen = 98000
    3. schritt ((33teWurzel aus 100000/98000)^365) - 1 = 25,038355%
    wie du siehst erst die Verzinsung für einen Tag und dann auf 365 Tage aufrechnen

  10. #90
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csap3893 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand weiterhelfen.

    Folien zu Kapitel 5 Finanzierung, FOlie 39. Wie hoch ist der effektive zinssatz für den darlehensnehmer und den darlehensgeber.
    Wie gehe ich da vor um dass ich den effektivzins rausbekomme? würde mir das jemand erklären? vielen dank
    den internen Zinssatz kannst du hier meiner Meinung nach nur mit dem näherungsverfahren berechnen. das wäre für dieses Beispiel ohnehin zu aufwendig für die Klausur... für die Klausur nicht relevant, das garantier ich dir. =) konzentrier dich im Kapitel 5 eher auf Anleihen (Emissionskurs, fairer Wert usw), Darlehen (Tilgungsplan), Bewertung von Aktien

Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 08:54
  2. Fragen zu den Übungsbeispielen (Flunger) EK
    Von csaf9160 im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 23:13
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 18:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti