SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    45
    Ist natürlich auch möglich dass ich was übersehen habe bzw eine zeile übersprungen habe im prüfungsstress

    bin mal gespannt auf den antwortbogen... weiß jemand wie schnell der normalerweise bei MLP in den ecampus geladen wird?

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von rumsch1938 Beitrag anzeigen
    bei der BB-ermittlung war losgröße R1 1230, BBedarf R2 2000 und NBedarf R2 3880...laut meiner berechnung!
    bei der opt. Bestellmenge bin ich mir ziemlich sicher!
    wurzel((2*45250*375)/(1,5/12)) = 16477,25 --> opt. Bestellmenge
    ((45250*12)/16477) * 375 = 12358 --> Bestellkosten
    (12385/2)*1,5 = 12358 Lagerkosten
    hab ich auch genau so rausbekommen !

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von James Raynor Beitrag anzeigen
    Ist natürlich auch möglich dass ich was übersehen habe bzw eine zeile übersprungen habe im prüfungsstress

    bin mal gespannt auf den antwortbogen... weiß jemand wie schnell der normalerweise bei MLP in den ecampus geladen wird?
    Der wird nicht in den ecampus geladen! da musst du prüfungseinsicht gehen! ergebnis steht dann im LFU

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von James Raynor Beitrag anzeigen
    Ist natürlich auch möglich dass ich was übersehen habe bzw eine zeile übersprungen habe im prüfungsstress

    bin mal gespannt auf den antwortbogen... weiß jemand wie schnell der normalerweise bei MLP in den ecampus geladen wird?
    der landet gar nicht im ecampus, es steht nur ein termin für die klausureinsicht bereit...

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    45
    Schade, aber danke für die schnelle Beantwortung!

  6. #26
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    1
    @james raynor:
    bist du dir da sicher beim TSP?
    Die beiden Verfahren (bester NF und sukzessive Einbez.) ergaben ja als beste Lösungen 19 bzw. 21. Also müsste die Antwort doch richtig sein, dass "nach Anwendung beider Verfahren kein Weg kürzer als 19 ist".

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von ingerumpfi Beitrag anzeigen
    @james raynor:
    bist du dir da sicher beim TSP?
    Die beiden Verfahren (bester NF und sukzessive Einbez.) ergaben ja als beste Lösungen 19 bzw. 21. Also müsste die Antwort doch richtig sein, dass "nach Anwendung beider Verfahren kein Weg kürzer als 19 ist".
    hatte in der Klausur einen der Betreuer gefragt, es ging nicht darum ob DIESE beiden Verfahren den minimalen Weg zeigen, sondern ob man garantieren kann, dass es auf keinen Fall mit egal welchem Verfahren (nicht nur diesen beiden) oder welcher Art und Weise einen Weg gibt der kürzer als 19 ist.

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    19
    Ich hab auch die Antwort mit 19 genommen und ich denke das stimmt, da stand ja immer dabei mit den beiden Methoden bester NF und sukzessive einbeziehen

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    10
    ..@elias2k3 hätte man dann nicht 5^4 Möglichkeiten vergleichen müssen um zu wissen ob es eine Möglichkeit gibt die ausser den 2 besprochenen (nf und sukzessiv) die kürzer wäre,weiss nicht ob das in der kürze der zeit machbar gewesen wäre?

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    denk man hätte 5! vergleichen müssen, oder? Wäre aber immer noch sehr viel gewesen. Vorallem wegen dem "garantiert" habe ich davon Abstand genommen - würde dies nicht bedeuten, dass man mathematisch beweisen kann, dass kein Weg kürzer ist? Sprich eine komplette Beweisführung zu diesem Problem durchführen ? Fand das auch etwas schwamig forumliert ... vorallem bei einer 9pkt Aufgabe...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 18.04.2012
    Von Diana! im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 17:21
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2012
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 15:34
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von liquideforce im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 10:26
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2012
    Von formica im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 17:00
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung ELV VWL 21.05.2012
    Von csap5576 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 00:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti