SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Aufgabenblatt 5 - 22.05.2012

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    also, ich habe die Aufgabe 1 so gemacht:

    gen heightchild_cm=heightchild*2.54
    gen midheightp_cm=midheightp*2.54

    scatter heightchild_cm midheightp_cm
    correlate heightchild_cm midheightp_cm
    scatter heightchild_cm midheightp_cm ||lfit heightchild_cm midheightp_cm
    regress heightchild_cm midheightp_cm

    zum Schluss kriegst du so eine Tabelle:



    Source | SS df MS Number of obs = 928
    -------------+------------------------------ F( 1, 926) = 246.84
    Model | 7980.20059 1 7980.20059 Prob > F = 0.0000
    Residual | 29937.1792 926 32.3295671 R-squared = 0.2105
    -------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.2096
    Total | 37917.3798 927 40.9033223 Root MSE = 5.6859

    ------------------------------------------------------------------------------
    heightchil~m | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
    -------------+----------------------------------------------------------------
    midheightp~m | .6462903 .0411359 15.71 0.000 .56556 .7270207
    _cons | 60.81152 7.139629 8.52 0.000 46.79979 74.82325
    ------------------------------------------------------------------------------

    Jetzt bestimmen wir die Regressionsgerade
    Also, die klassische Gleichung y=k*x+d
    =>Regressionsgerade Y = 0.65*midheightp~m+60.8

    genau so muss man bei anscombe's Variablen machen
    Welche aufgabe ist das?1a,b,c,d?

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von jimpi14
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von TMac Beitrag anzeigen
    super, danke für deine hilfe.
    wenn ich beta0+beta1*speed rechne bekomme ich folgendes:
    display -17.57909+3.932409*speed
    -1.849454

    aber was sagt mir das?
    und was ist das bestimmtheitsmaß?
    also wenns noch relevant ist:
    diese gleichung beschreibt die gerade, dh. wenn du die einzelnen werte von speed eingibst kommt die gerade raus die du mit dem befehl "scatter dist speed || lfit dist speed" in dein streudiagramm zeichnest.
    das bestimmtheitsmaß ist entweder der Korrelationskoeffizient^2 (den wert bekommst du mit dem befehl "correlate dist speed") oder du nimmst direkt den wert R² (r-squared) aus der vorigen tabelle ("regress dist speed")

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    123
    hat jemand schon mit dem aufgabenblatt 6 angefangen?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Statistik SS 2012 - Aufgabenblatt 2
    Von wotan89 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.10.2014, 16:38
  2. Statistik SS 2012 - Aufgabenblatt 1
    Von DonPromillo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 11:28
  3. Vo 17.3.2012
    Von pitsi im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 18:28
  4. 1. Öko-Vo am 5.3.2012
    Von Mario123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 08:16
  5. 1. Öko-Vo am 5.3.2012
    Von Mario123 im Forum Fragen & Support
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti