SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 14 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 137

Thema: Nachbesprechung Klausur Mai 2012

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    12
    Wie rechnet ihr Aufgabe mit Emissionsreduktion??

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218
    Kann mir jmd. bitte folgende Frage(n) beantworten:

    Aufgabe 1:
    Wie sollte die Produktionsfunktion der Güter L=... aussehen nachdem man umgeformt hat? Ich glaube ich habe hier einen Denkfehler.

    Aufgabe 2:
    Was wäre bei euch bei a) der Wohlfahrtsverlust? Bei mir ist es: 20*10/2 = 100. Stimmt das? Weil auch wenn es eh nicht richtig ist, würde ich gerne wissen ob das stimmt.

    Aufgabe 6:
    Bei mir ist die Monopolmenge x=50 und p=150. Wenn ich nun die Elastizität ausrechne komme ich auf -1*50/150 = -1/3. Was mache ich falsch? War die Formel nicht dP/dX * x/p? ... Oder muss ich die Nachfragefunktion nach p ableiten * p/x?
    KR wäre hier: 50*50/2 oder?

    Aufgabe 7:
    Die Summe der Gebühr (Gebühraufkommen) lt. in diesem Beispiel wie? Fee * x? Sprich: 75*25?

    Aufgabe 8:
    Diese 57€ sind einfach die Preisdifferenz vom Preis (ohne Sub.) - Preis (mit Sub) oder? - Und die KR (ohne Sub) wäre zB: (2000-1142,86)*1714,29*0,5 oder?

    Aufgabe 12:
    Was bedeutet: "..der nominelle Wert des Transfers bei einem Arbeitseinkommen von Null beträgt 40."? Bzw. wie muss man so etwas berücksichtigen? Ist das Optimum für 'mit Steuer' hier auch MRSxf = w/p * (1-t) ?

    Aufgabe 13:
    Wie kontrolliere ich hier, dass alles von den Nachfragern getragen wird? Ist es weil die Angebotskurve vollkommen elastisch ist (waagrecht)?


    VIELEN DANK für eure/deine Hilfe!

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    83
    Kann mir vielleicht jemand bei Aufgabe vier helfen? Die Fischmehlgeschichte.
    Ich bekomme bei effizienter Nutzung x=12,5 und bei ungeregelter Nutzung x=14 heraus. Allerdings ist bei mir der Gesamtgewinn dann 0 und nicht wie als richtige Lösung angegeben 156,25.
    Kann mir da vielleicht jemand bei der Rechnung des Gesamtgewinns weiterhelfen?
    Danke schonmal

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von Klemm Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand bei Aufgabe vier helfen? Die Fischmehlgeschichte.
    Ich bekomme bei effizienter Nutzung x=12,5 und bei ungeregelter Nutzung x=14 heraus. Allerdings ist bei mir der Gesamtgewinn dann 0 und nicht wie als richtige Lösung angegeben 156,25.
    Kann mir da vielleicht jemand bei der Rechnung des Gesamtgewinns weiterhelfen?
    Danke schonmal
    Moiin

    Schau dir mal ab diesem Beitrag die nächsten 3 Antworten an, dann kommst du vielleicht auf deinen Fehler: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post313544


    Kannst du mir vl. weiter helfen bei meinen Fragen? -->>



    Aufgabe 2:
    Was wäre bei euch bei a) der Wohlfahrtsverlust? Bei mir ist es: 20*10/2 = 100. Stimmt das? Weil auch wenn es eh nicht richtig ist, würde ich gerne wissen ob das stimmt.


    Aufgabe 6:
    Bei mir ist die Monopolmenge x=50 und p=150. Wenn ich nun die Elastizität ausrechne komme ich auf -1*50/150 = -1/3. Was mache ich falsch? War die Formel nicht dP/dX * x/p? ... Oder muss ich die Nachfragefunktion nach p ableiten * p/x?
    KR wäre hier: 50*50/2 oder?


    Aufgabe 7:
    Die Summe der Gebühr (Gebühraufkommen) lt. in diesem Beispiel wie? Fee * x? Sprich: 75*25?


    Aufgabe 8:
    Diese 57€ sind einfach die Preisdifferenz vom Preis (ohne Sub.) - Preis (mit Sub) oder? - Und die KR (ohne Sub) wäre zB: (2000-1142,86)*1714,29*0,5 oder?


    Aufgabe 12:
    Was bedeutet: "..der nominelle Wert des Transfers bei einem Arbeitseinkommen von Null beträgt 40."? Bzw. wie muss man so etwas berücksichtigen? Ist das Optimum für 'mit Steuer' hier auch MRSxf = w/p * (1-t) ?




    VIELEN DANK für deine Hilfe!

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    83
    Leider nicht. Bei Aufgabe 2 und 6 hänge ich selber und weiter bin ich leider noch nicht.
    Wenn ich noch was rausfinde sag ich aber bescheid.

  6. #46
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    83
    Also auf die 156,25 komme ich jetzt. Gleicher Fehler wie im anderen Beitrag. Aber irgendwie ist jetzt alles noch undruchsichtiger. Wenn ich den ungeregelten Teil ausrechne, dann setze ich die Grenzkosten doch =0 oder nicht? dann kommt bei mir 14 raus und dann kommt dementsprechend was ganz anderes raus.

  7. #47
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    83
    Aufgabe 7 habe ich auch so.
    a) f=50
    b) richtig
    c) Wohlfahrtsverlust = 138.82
    d) Gebührenaufkommen von 25*75= 1875

  8. #48
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    38
    weiß vielleicht zufällig jemand wie die aufgabe 13 mit der wertsteuer geht? ich kann es zwar mit einer mengensteuer aber mit der wertsteuer, das kapier ich einfach nicht... wäre super nett

  9. #49
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    37
    Hallo!
    Langsam bin ich echt am verzweifeln weiß jemand von euch wie man die Aufgabe 2 und 12 berechnet?? Ich komm einfach nicht auf das Ergebnis! Eigentlich dürfte die Aufgabe mit Freizeit und Konsum gar nicht so schwer sein. Ich wäre echt total froh, wenn jemand den Rechenweg posten könnte, ich steh da nämlich auf der Leitung.

    Vielen Dank!

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von Sali Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Langsam bin ich echt am verzweifeln weiß jemand von euch wie man die Aufgabe 2 und 12 berechnet?? Ich komm einfach nicht auf das Ergebnis! Eigentlich dürfte die Aufgabe mit Freizeit und Konsum gar nicht so schwer sein. Ich wäre echt total froh, wenn jemand den Rechenweg posten könnte, ich steh da nämlich auf der Leitung.

    Vielen Dank!
    Aufgabe 12 hab ich auch nicht, hast du vielleicht einen Ansatz? Vielleicht können wir es ja zusammen lösen

Seite 5 von 14 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 18.04.2012
    Von Diana! im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 17:21
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2012
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 15:34
  3. Nachbesprechung Gesamtklausur 17.4.2012
    Von csag9816 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 193
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 17:21
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2012
    Von formica im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 17:00
  5. Nachbesprechung PS Zwischenklausur 15.06.2012
    Von joe10 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 18:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti