also soweit ich das verstanden habe:
man erhält nach der optimierung ein lösung zb.: DB 19350
diesen Wert muss ich nun disaggregieren, sprich ich produziere 60 M1, 27 M2, 0 M3 .... M2 ist ein Engpass,....
bitte um Bestätigung
grüsse Paul
Kann mir bitte jemand nochmals kurz Aggregation und Disaggregation erläutern? DANKE
also soweit ich das verstanden habe:
man erhält nach der optimierung ein lösung zb.: DB 19350
diesen Wert muss ich nun disaggregieren, sprich ich produziere 60 M1, 27 M2, 0 M3 .... M2 ist ein Engpass,....
bitte um Bestätigung
grüsse Paul
unter Aggregation versteht man im betrieblichen Prozess z. B. das Zusammenfassen mehrerer individueller Produkte (Bsp.: bestimmter Autotyp) zu Produktgruppen um die Komplexität der Problemstellung (z.B. Produktionsprogrammerstellung) zu reduzieren.
bei der Umsetzung im betrieblichen Produktionsprozess muss wieder disaggregiert werden (welche Version einer Produktgruppe hat der Arbeiter wirklich herzustellen)
in etwa verstanden?
es lebe das hl. Land
oh....
steht das im Reader? Wenn ja, kannst mir bitte die Seite sagen.
Paul
so hat er es uns am mi. in der letzten VO erklärtZitat von Paul
so ähnlich zumindestens
obs im Reader steht weiss ich nicht
es lebe das hl. Land
Lesezeichen