SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Aufgabe 17 & 18

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Warum is denn bei der 17 d) c richtig? Und wie sind denn die drei Outputwachstum zu berechnen?
    Zu 1
    a)
    (0,05+0,01+0,04)*K/AN=x*K/AN^0,8
    Dann 9 einsetzen
    (0,05+0,01+0,04)*9=x*9^0,8
    x=0,155 --> 15,5%

    b)
    Y=C+S
    Y/AN=9^0,8=5,8
    S=5,8*15,5%=0,899
    5,8=C+0,899
    C=4,9

    Hoffe das stimmt so! Kann mir dann bitte wer schnell das mitm Wachstum posten und dem 17 d)?

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Warum is denn bei der 17 d) c richtig? Und wie sind denn die drei Outputwachstum zu berechnen?
    Zu 1
    a)
    (0,05+0,01+0,04)*K/AN=x*K/AN^0,8
    Dann 9 einsetzen
    (0,05+0,01+0,04)*9=x*9^0,8
    x=0,155 --> 15,5%

    b)
    Y=C+S
    Y/AN=9^0,8=5,8
    S=5,8*15,5%=0,899
    5,8=C+0,899
    C=4,9

    Hoffe das stimmt so! Kann mir dann bitte wer schnell das mitm Wachstum posten und dem 17 d)?

    Hey!

    Vielen Dank
    Kannst du bitte von Bsp 17 was du hast auch posten??

    Danke im voraus!!!!

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Zu 17)
    Ich mach jetz mal nur die a) da ja die andern alle gleich gemacht werden nur mit anderen Zahlen!

    (0,08+0,05+0,03)*K/AN=0,16*K/AN^(1/3)
    (K/AN)=((016/(0,08+0,05+0,03))^(3/2)=1

    Dann eifach 1 eisetzten in Y/AN
    Y/AN=1^(1/3)=1

    Bei den anderen dann das selbe nur die jeweiligen Zahlen ändern!
    Und wie läuft das jetz mit dem Outputwachstum und der d)?

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Zu 17)
    Ich mach jetz mal nur die a) da ja die andern alle gleich gemacht werden nur mit anderen Zahlen!

    (0,08+0,05+0,03)*K/AN=0,16*K/AN^(1/3)
    (K/AN)=((016/(0,08+0,05+0,03))^(3/2)=1

    Dann eifach 1 eisetzten in Y/AN
    Y/AN=1^(1/3)=1

    Bei den anderen dann das selbe nur die jeweiligen Zahlen ändern!
    Und wie läuft das jetz mit dem Outputwachstum und der d)?

    Danke!!

    Schau mir wachstumraten und output nochmal an, wenn ich was habe dann poste ich es

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von nina8517 Beitrag anzeigen
    ich bin mir nicht sicher ob bei a) 1 das Ergebniss ist.
    zum Schluss steht ja da:
    (s/ d +ga+gn) = (k/AN)^2/3 also (0,16/0,08+0,05+o,03) = (k/an)^2/3
    der ausdruck auf der rechten seite = 1
    also steht dann da
    1= (k/an)^2/3 und die 2/3 wurzel aus 1 ist 0,666

    den rest hab ich wie du
    die 2/3 wurzel aus 1 ist immer noch 1!!!

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Zu 17)
    Ich mach jetz mal nur die a) da ja die andern alle gleich gemacht werden nur mit anderen Zahlen!

    (0,08+0,05+0,03)*K/AN=0,16*K/AN^(1/3)
    (K/AN)=((016/(0,08+0,05+0,03))^(3/2)=1

    Dann eifach 1 eisetzten in Y/AN
    Y/AN=1^(1/3)=1

    Bei den anderen dann das selbe nur die jeweiligen Zahlen ändern!
    Und wie läuft das jetz mit dem Outputwachstum und der d)?
    Aus dem Buch:

    a)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA =5%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,03 + 0,05 = 8%

    b)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA = 10%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,1 + 0,05 = 15%

    c)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA = 5%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,06 + 0,05 = 0.11=11%


    d weiß ich leider auch nicht so genau

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von john Beitrag anzeigen
    Aus dem Buch:

    a)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA =5%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,03 + 0,05 = 8%

    b)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA = 10%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,1 + 0,05 = 15%

    c)
    Wachstumsrate des Outputs pro effektiver Arbeit = 0

    Wachstumsrate des Outputs pro Arbeiter = gA = 5%

    Wachstumsrate des Outputs = gA+gN = 0,06 + 0,05 = 0.11=11%


    d weiß ich leider auch nicht so genau
    Ok danke dir! Habs auch so wie du war mir aber nit sicher!

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Warum is denn bei der 17 d) c richtig? Und wie sind denn die drei Outputwachstum zu berechnen?
    Zu 1
    a)
    (0,05+0,01+0,04)*K/AN=x*K/AN^0,8
    Dann 9 einsetzen
    (0,05+0,01+0,04)*9=x*9^0,8
    x=0,155 --> 15,5%

    b)
    Y=C+S
    Y/AN=9^0,8=5,8
    S=5,8*15,5%=0,899
    5,8=C+0,899
    C=4,9

    Hoffe das stimmt so! Kann mir dann bitte wer schnell das mitm Wachstum posten und dem 17 d)?
    ich denke aber, dass bei a) man die K/AN durch alpha dividieren muss, da ja im steady state, und dort ist ja kein s mehr

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    119
    hat jemand ne Begründung für d ?

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    58
    ich denke bei 17.d.)

    das es c. ist, weil da der Punkt geringer ist zum Erwirtschaften ---> was meint ihr??

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. aufgabe 5+6
    Von john im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 20:23
  2. Aufgabe 15 und 16
    Von deroezil im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 15:04
  3. Aufgabe 13
    Von Haeiks im Forum Statistische Modellbildung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 12:21
  4. Aufgabe 16
    Von csag7140 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 17:25
  5. Aufgabe 1.4.5:
    Von the_jackal im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti