Bei mir kommt xmi = 7, xmo und xdi = 5,5... Also keine Ahnung wo der Fehler liegt... Vielleicht kann jemand den richtigen Weg posten?
Was kommt bei dir bei Aufbabe 3 raus bei xmo=xdi und xmi=xdi...mir kommt xmo=0,67xdi und xmi=1,2xdi raus aber da stimmt was nicht...
Bei mir kommt xmi = 7, xmo und xdi = 5,5... Also keine Ahnung wo der Fehler liegt... Vielleicht kann jemand den richtigen Weg posten?
kann mir jemand die 2b und 4c erklären?
Hi!
Also Aufgabe 3 hab ich so gerechnet:
L=-xmo^2-1/2xdi^2-1/3xmi^2-Lambda (xmo+xdi+xmi-18 )
Ableitung nach xmo= -2xmo-Lambda-> umgeformt -2xmo=Lambda
Ableitung nach xdi= -xdi-Lambda -> umgeformt -xdi=Lambda
Ableitung nach xmi= -2/3xmi-Lambda -> umgeformt -2/3xmi=Lambda
Ableitung nach Lambda= xmo+xdi+xmi=18
dann Ableitung xmo durch ableitung von xdi=> -2xmo/-xdi=Lambda/Lambda => 2xmo=xdi -> xmo= xdi/2
dann Ableitung xdi durch ableitung xmi=> -xdi/-2/3xmi => 3xdi/2= xmi
einsetzten in Nebenbedingung bzw in Ableitung nach Lambda: xdi/2 +xdi+ 3xdi/2 =18
3xdi= 18 => xdi = 6, xmo= 3, xmi= 9
Zu 2b)
Stell dir vor in Periode 10 hat er 2 Möglichkeiten: Entweder 1000 € nehmen ODER er wählt die Möglichkeit mit 11 Jahren:
Wenn er in Periode 11 entscheidet das mit 11 jahren zu nehmen > ist die Rechnung so: 1100/(1+1*1) = 1100/2 = 550 € --> wenn er sich in Periode 10 nochmal entscheidet, bekommt er nur 550 € in Periode 11
Deswegen nimmt er die 1000 € sofort!
Zu Aufgabe 4:
a) EW = 10000*0,90 + 100*0,1 = 9010
Kannst du mir mit b) und c) weiterhelfen?
zu Aufgabe 3b)
xMo ist ja eh schon festgelegt mit 3.
einfach den neuen Lagrange ausrechnen mit xDi + xMi - 15 als Nebenbedingung.
Dann kommt raus: xDi=5 und xMi = 10
zu 4b)
erst den nutzen für die beiden alternativen ausrechnen F=Fußballspiel, T=Trainer
U(F)= Wurzel von 10.000 = 100
U(T)= Wurzel von 100 = 10
Erwartungsnutzen EU = 0.9*100 + 0.1*10 = 91
kann mir jemand mit 4c) 5 und 6 weiterhelfen?
wie funktioniert bsp 5? da komm ich irgendwie nicht drauf und bei BSP 6 komm ich nicht auf die Gleichung bei a
Lesezeichen